Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo Ryuno-Ki,

brace ist im altfranzösischen "Arm" und kommt vom lat. bra(c)chium für Arm. Laut Wiktionary ist "brace" die romanische Version von "fathom" (ausgestreckte Arme, Armspanne als Längenmaß),

Es gibt ja auch das Wort "to embrace" für umarmen, und mit etwas Phantasie erkennt man in { eine Person mit geöffneten Armen.

"bracket" ist witzig, das kommt von Altfranz. "braguette", der Hosenlatz, den man an Lederhosen noch findet. braguette ist wiederum die Verkleinerungsform von brague, Hose. [ kann eine Hose mit kurzen Beinen darstellen, und jetzt weiß ich auch, warum diese Hosenmarke von Leineweber „BRAX“ heißt. Wie man von da aus zu bracket als Stütze oder Klammer kam, hm.
<theoriefindung>Vor der französischen Revolution war das braguette ein hervorgehobenes Kleidungsteil (Schamkapsel) oder ein Konstruktionselement an einer Ritterrüstung, weil die Pikeniere die Ritter vorzugsweise dorthin stechen wollten. Schamkapseln waren in der Zivilkleidung eine Zeitlang etwas, das zum Prahlen und Hochstützen aufgepolstert wurde; ich nehme an, "to brag" kommt daher. Nach der frz. Rev. drehte sich das um, nur noch Frauen durften ihre Körperteile durch entsprechende Kleidung stützen, oder betonen. Sagt die Wikipedia…</theoriefindung>

"parentheses" ist hingegen zweckentfremdet. "parenthesis" ist von der Wortherkunft her eine Einfügung, die runden Klammern dienten also eigentlich dazu, Einfügungen im Text zu markieren.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen