Flexbox - grid-Layout
bearbeitet von
Lieber Joachim,
> Wäre schön, wenn jemand etwas dazu einfällt, ob mit oder ohne grid.
Da fallen mir diese Dinge ein:
1. [Wir hatten das doch schon](https://forum.selfhtml.org/self/2025/apr/06/onclick-klappt-nicht/1819465#m1819465), dass die Lösung besser nicht per PDF-Datei angeboten werden sollte.
2. Das Korrigieren meiner Eingabe im entsprechenden Input-Feld ist keine sinnvolle Rückmeldung meines Fehlers. Vielleicht will ich es ja vorher noch einmal versuchen, bevor Du mir die Lösung verrätst? Besser wäre es, den Mechanismus zum Einblenden der Lösung so zu verbessern, dass er technisch intuitiver genutzt werden kann (siehe 1.), dann kann ich vielleicht auch gleich die Lösung anschauen, bevor ich meine Eingabe mache.
3. Die Bedienung Deiner Aufgaben ist unnötig umständlich. Wenn Du schon Aufgaben 1, 2, 10 und 11 anzeigst, dann sollten sie ohne weiteren Bedienschritt benutzbar sein. Ich muss aber zuerst den Button mit ihrer Nummer betärigen, ehe ich die Lösung eintragen darf! Nicht schön!
4. „Bitte klicken.“ ist kein guter Linktext. Besser wäre es „Zu den Primzahlen“ als Link anzubieten. Da stellt sich aber insgesamt gleich die Frage nach einer [sinnvollen Navigation](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Navigation).
5. Wo sind eigentlich die Aufgaben 3-9? Eine Info-Box sagt etwas „zu den Aufgaben 1-9“, jedoch sehe ich die Aufgaben 3-9 nicht, sondern nur 1 und 2. Sehr irreführend!
6. Beschäftige Dich mit [inhaltsleeren Elementen](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Element,_Tag_und_Attribut#inhaltsleere_Elemente). Diese haben kein schließendes Tag. Und wenn Du Abstände irgendwo haben möchtest, dann verwende dafür bitte keine leeren Textabsätze, sondern eine geeignete Dokumentstruktur! Du kannst ja gerne für eine Aufgabe ein `<div>`{:.language-html}-Element verwenden, dem Du dann eine Klasse (z.B. `Aufgabe`) gibst, um via CSS Elementen mit dieser Klasse [einen Abstand nach unten](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften/margin-bottom) zu geben.
7. Erstelle Deine Seite mit einer gut durchdachten [Semantik](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Element,_Tag_und_Attribut#Semantik_-_der_Inhalt_bestimmt_die_Struktur), damit generelle Gestaltung mit CSS sinnvoll möglich wird. Aktuell denkst Du in Papierform, also in etwa „das soll (genau) so aussehen“.
Wenn Du ein vernünftiges (weil semantisch logisches) Markup (HTML-Code) hast, dann kann man darüber reden, ob Flexbox oder Grid für Deine Vorstellungen das Werkzeug der Wahl ist.
Liebe Grüße
Felix Riesterer