Antwort an „Felix Riesterer“ verfassen

problematische Seite

Lieber Joachim,

ich lese in diesem Post von Dir folgendes heraus:

  1. Du willst ein Programm (*.exe) als Website nachbilden
  2. Es soll nach Deinen Vorstellungen aussehen.

Was Du eigentlich tun solltest, Dich bisher aber wortreich dagegen weigerst zu tun: Festlegen, wie Deine Seite funktionieren soll. Das ist beim Erstellen einer Seite immer das Erste. Das Aussehen ist dann das Zweite.

Wie die Seite aussieht, kannst Du nur zu einem gewissen Grad sinnvoll vorschreiben, da Du nie weißt, wie jemand die Seite auf seinem Gerät anzeigen lässt. Zum Beispiel verwende ich meinen Browser am PC/Laptop selten im maximierten Fenster. Wie breit meine Anzeigefläche also ist, kannst Du mir nicht vorschreiben. Deshalb ist auch Dein Beharren auf einer Zweispaltigkeit absolut keine gute Idee! Und wenn ich an meinem extrabreiten Monitor das Fenster maximieren würde, wäre Deine zweispaltige Darstellung geradezu mickrig, weil locker vier Spalten dort passen würden!

Vielleicht hast Du ja schon die Leseansicht verwendet (kann Firefox und Chrome auch), die viele Teile Deiner visuellen Gestaltung ignorieren, damit der Besucher Deiner Seite Deine Inhalte optimal lesen kann. Spätestens hier ist nun wirklich egal, was Du für die Gestaltung an Anstrengungen unternommen hast.

Assistive Technologien wie Screenreader machen die Seite hörbar, wobei das Aussehen so überhaupt keine Rolle mehr spielt. Damit sie aber auch unter diesen Umständen sinnvoll bedienbar bleibt, setzt voraus, dass Du ihre Funktionsweise gut (genug) umgesetzt hast. Und hier kommt ein semantisches Markup ins Spiel, das Dir so unbedingt wichtig sein muss! Ja, muss, nicht sollte.

Merke: Wie die Seite aussieht, entscheidet zu einem wesentlichen Teil der Benutzer mit seinem Gerät!

Löse Dich bitte unbedingt von visuellen Leitsätzen und wende Dich technischen Funktionsprinzipien zu! Wenn Deine Seite sinnvoll bedienbar ist, dann können wir gemeinsam schauen, dass sie sinnvoll angezeigt wird.

Bin gespannt auf Deine Überlegungen.

Das klingt für mich nach: Jetzt mach halt endlich so, wie ich das die ganze Zeit fordere!

Liebe Grüße

Felix Riesterer

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen