Antwort an „Felix Riesterer“ verfassen

problematische Seite

Lieber Joachim,

Keine Anleitung, das soll im Unterricht passieren oder in einem Lehrbuch stehen.

aha... von mir aus. Dieses <details>-Element kann man auch weglassen.

Aufgaben, die üblicherweise in Lehrbüchern zu finden sind und deren Lösung anbieten.

Dann vielleicht in Form eines Quiz?

Dein Vorschlag passt für dieses kleine Teilgebiet in der Bruchrechnung, für die weiteren, Textaufgaben zum Beispiel, ist in meinen Augen eine solche Vorgehensweise schwer zu realisieren.

Ja, dafür braucht es eine andere Vorgehensweise. Damit aber der Reiz entsteht, sie zu lösen, muss die Bedienung sehr intuitiv sein und ein gewisses Maß an Spaß erzeugen.

Prinzipiell könnte man das Script auf meiner Beispielseite dahin erweitern, dass die Darstellung der jeweiligen Aufgabe freier gestaltet werden kann. Es muss ja keine Zufallszahl aus einem Zahlenbereich sein, sondern kann eine fest vorgegebene Zahl sein. Das Verarbeiten im Sinne von Benutzereingabe und Lösungsbutton bleibt dann ja gleich.

Wie bekommt man den Lösungsbutton für die Aufgabe 2 unter die Zahl 2 535?

Wie ist denn die Logik in Deinem Grid? Denke daran, dass Du entweder eine grundsätzliche Aufteilung einer Zeile definierst, oder dass Du für jede Aufgabe eine eigene Grid-Aufteilung erstellst. Wie hättest Du es denn gerne?

Und noch immer bringst Du PDF, obwohl ich Dir gezeigt habe, wie es besser geht...

Liebe Grüße

Felix Riesterer

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen