Bilder sind im Browser zu groß
bearbeitet von
Hallo encoder,
> Das rechte hat einen Faktor von 1,25 was mich an meine Bildschirmeinstellung erinnert. Spielt die da eine Rolle?
Ja, davon würde ich ausgehen.
> Ich meine gehört zu haben dass die den Browser nicht interessiert.
Kannst Du dieses Hörensagen bequellen? Ich leider nicht. Im Gegenteil. Was steht bei Dir in window.devicePixelRatio? Dieser Wert ist dynamisch; ich habe hier zwei Bildschirme, einer mit 100% Darstellung, der andere ist ein Laptop mit höherer Pixeldichte und 150% Darstellung. Schiebe ich das Browserfenster vom ext. Screen auf den Laptop, wechselt der Wert von 1.0 auf 1.5 - und das gleiche Bild wird IMMER NOCH kleiner dargestellt. Weil der Monitor bei gleicher Auflösung ca 1,8 mal so hoch ist wie der Laptop-Bildschirm. Stelle ich auf dem Laptop 175% ein, sind die Bilder gleich hoch.
> Wie krieg ich es hin, dass das Bild im Browser nicht vergrößert wird?
Äh. Ich fürchte, gar nicht. Der Browser interessiert sich SEHR für die eingestellte Anzeigevergrößerung. Weil Webseiten andernfalls auf Retina-Screens verwinzigt würden.
Das Problem ist, dass das Bild unscharf wird. Die Lösung dafür lautet normalerweise: Hochskalieren. Wenn Du es in 400x400 speicherst und für die Anzeige 50% der intrinsischen Breite wählst (was per CSS nicht angegeben werden kann, du musst schon width:200px oder width="200" angeben), sollte es passen. Bzw. du probierst es mit [srcset](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Bilder_im_Internet/Einbindung_mit_img#Die_Bildquelle_f.C3.BCr_die_Ausgabe_optimieren:_das_srcset-Attribut). Wie auch immer man da mit Faktoren wie 1.2 oder 1.5 hantiert.
_Rolf_
--
sumpsi - posui - obstruxi