Antwort an „Der Martin“ verfassen

Hallo,

eins vorweg zur Klärung: Java hat mit Javascript etwa so viel zu tun wie Schiller mit Schillerlocken. Mit anderen Worten: Das sind zwei komplett verschiedene Technologien.

ich kann mich erinnern, dass, vor ca. 25 Jahren mein alter Netscape-Navigator beim Ausführen von Javascripts manchmal "Java wird aktiviert" in der Statusleiste angezeigt hat.

Hmm. Das ist sozusagen in der Bronzezeit der IT.

Eines dieser Scripte war so eine Art Java-Shake, das das verkleinerte Browserfenster zum Wackeln gebracht hat (einfach nur Änderung der Positionsdaten). Die Meldung "Java wird aktiviert" kam jedoch nur ganz selten, bei vereinzelten Scripts. Den konkreten Quellcode habe ich nicht mehr, er war jedoch recht einfach und hatte nichts mit Java zu tun.

Genau, das dürfte eher Javascript gewesen sein.

Weiß jemand, woran das gelegen haben könnte?

Über die Jahre haben die verschiedenen Browser immer wieder andere Dinge gehabt, über die sie "nörgeln", und auch immer wieder andere Wege, wie sie das kommunizieren. Heutzutage würde eine solche Meldung, wenn überhaupt, wohl eher in der Developer-Konsole erscheinen.

Oder sogar eher gar nicht - heutzutage ist es normal, dass Javascript für die User-Interaktion einer Webseite verwendet wird. Da einen gezielten Hinweis zu geben, wäre etwa so wie "Achtung, Mücken!" an einem Seeufer.
Damals war das noch nicht so selbstverständlich, daher vielleicht die Warnung.

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen