Antwort an „Der Martin“ verfassen

Moin!

mit der Hosts-Datei kann man bei Windows bestimmte Websites blockieren.

ja, gewissermaßen: Man kann bestimmte Hostnamen (Domains) blockieren, indem man sie auf eine andere IP-Adresse umleitet. Zum Beispiel auf 127.0.0.1 (localhost).
Wenn auf der eigenen Maschine kein Webserver läuft, geht die Anfrage ins Leere; wenn doch, dann wird der diese spezielle Anfrage vermutlich nicht bedienen können und antwortet mit "404 Not Found".

Kann man dabei auch einzelne Stichwörter blockieren, die in URLs enthalten sind, so ähnlich wie bei regulären Ausdrücken?

Nein. Du musst alle in Frage kommenden Möglichkeiten einzeln auflisten.

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen