Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo Bertie,

danke für das Übertragen der Mail-Diskussion ins Forum.

Hinweis: schau bitte hier, wie im Forum Code als solcher markiert wird, so dass er passend dargestellt wird.

Für alte transparente Bilder im PNG Format

hilft leider auch meine Workaround-Idee mit #dark in der URL nicht. Mist. Und wenn ich foo.svg durch foo.svg#dark ersetze, dann sind auch CSS Regeln wie [href$=.svg] unwirksam - das ist alles ein schreckliches Gefummel.

Für Einzelbilder habe ich im Makeover eine Klasse vorgesehen, die man auf eingebundenen Bildern setzen kann - was dann der Wiki-Autor tun muss - und die im Darkmode für Bilder einen hellen Hintergrund setzt. Allerdings wird das Setzen einer Klasse vom <gallery>-Element (einem Pseudo-HTML Tag von Mediawiki) nicht unterstützt, d.h. man müsste die Galerie dafür anders erzeugen.

Es gibt aber auch noch die <object>-Variante. Das hatte ich schon mal entdeckt, aber wieder vergessen, und das ist etwas, das ich einmal ausprobieren möchte. Wenn diese Form der SVG-Einbindung in allen Browsern funktioniert, könnte der SVG-Replacer die <img> Elemente durch <object> ersetzen. Ich weiß nur noch nicht, welche Folgeprobleme wir uns damit aufhalsen. Bei transparenten PNGs nützt es natürlich nichts, aber ich hoffe, das ist ein marginales Problem.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen