Antwort an „Gunnar Bittersmann“ verfassen

@@Bertie

Per <object> einbinden würde in Safari auch funktionieren, wäre kürzer und bräuchte nur 1 SVG mit eingebautem dark mode.

Ah, fein. Das ist natürlich besser.

Gemäss Spezifikation von object muss mindestens entweder data oder type definiert sein

Beides schadet aber auch nicht:

<object data="Neue-Responsivitat_ohne_Hintergrund.svg" type="image/svg+xml">
  Schema neue Responsivität
</object>

Ob das allerdings barrierefrei ist, habe ich leider nicht herausgefunden, z.B. ob Screenreader den Text "Schema neue Responsivität" sehen können.

Ja, das sollten sie können.

Das für img übliche alt Tag …

alt-Attribut. Du meinst „Attribut“.[1]

… ist offiziell für objekt nicht als Möglichkeit aufgeführt.

Und das ist auch gut so. Die Alternative ist da, wo sie hingehört: im Elementinhalt, nicht in einem Attribut. Dass es bei img andreesen anders ist, ist ein Sprachdesignfehler von HTML, der sich nicht mehr korrigieren lässt. (s. dieses Posting und auch die Ergänzung dazu)

Bei object u.a. wurde es dann richtig gemacht.

Und eigentlich ist es andersrum: der Text ist die Grundlage, das Bild (bzw. anderes Media-Objekt) ist die Alternative, die Verbesserung, die verwendet wird, wenn der Client das unterstützt (bei Bildern tun das so gut wie alle Browser). Progressive enhancement.

Nun sind Screenreader keine Clients, sie sagen aber die Grundlage an: den Text. (edit: siehe @Bertie’s Erkenntnis)

🖖 Live long and prosper

--
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14

  1. Anstatt tag name würde ich heute eher element type sagen. ↩︎

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen