Transparente PNG- und GIF-Dateien im dark mode mit einem Hintergrund versehen
bearbeitet von
Servus!
> Salü Matthias
>
> Ich habe in der Dateiliste nach .gif und .png gesucht und einige mit transparentem Hintergrund im dark mode mit Firefox durchgesehen.
>
> z.B. GIF's eingesetzt auf der Seite:
>
> [https://wiki.selfhtml.org/wiki/XML/XSL/XPath#Achsen](https://wiki.selfhtml.org/wiki/XML/XSL/XPath#Achsen)
>
> Deine schönen GIF's von 2014 in der letzten Spalte haben schwarze Verbindungslinien, die leider im dunklen Hintergrund versinken.
Ja, unschön.
Das sind aber nicht meine GIFs - den ganzen XML-Bereich habe ich aus der alten Doku rübergezogen, damit wir diese 2015 depublizieren konnten.
Heute ist XML ein bisschen aus dem Blickfeld verschwunden - ich würde also auch keine Arbeit in die Erstellung von SVGs investieren.
>
> Oder z.B. PNG's eingesetzt auf der Seite:
>
> [https://wiki.selfhtml.org/wiki/LaTeX#Elemente](https://wiki.selfhtml.org/wiki/LaTeX#Elemente)
>
> Die PNG's von 2010 in der letzten Spalte sind schwarz nicht lesbar.
Das wäre der *Use Case* für MathML. Aber da gibt es in der Wikipedia auch noch nichts.
>
> Deshalb erscheinen mir 5 Zeilen zusätzliches zentrales CSS immer noch das Einfachste zu sein, anstatt viele alte Dateien überarbeiten zu müssen (alleine auf oben genannten 2 Beispiel-Seiten wären es 26):
>
> ~~~
> @media (prefers-color-scheme:dark) {
> img[src*=".png"], img[src*=".gif"] {
> background-color: white;
> }
> }
> ~~~
>
Das würde nur gehen, wenn wir ausschließen könnten, dass es noch PNGs gibt, deren Teiltransparente Bereiche gewollt sind:
[](/images/823072e0-4874-11f0-aae7-9c6b003e9157.png)
Diese SVGs habe ich angelegt, weil die Rastergrafiken pixelig wirkten.
> Wir sollten nicht zu viel feintunen, vor allem wenn es so viel Ausnahmen gibt.
Das wäre eine Aufgabe für die nächste Zeit: Die vorhandenen Bilder sichten (z.B. [Spezial:Nicht_kategorisierte_Dateien](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Spezial:Nicht_kategorisierte_Dateien), [Spezial:Unbenutzte_Dateien](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Spezial:Unbenutzte_Dateien)) und kategorisieren. Wenn es ein PNG, GIF oder JPG gibt, herausfinden, ob es
* bereits ein vergleichbares SVG gibt
* als [Beispiel-Bild](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:Beispiel-Bild) benötigt wird
oder ob
* es gelöscht werden kann.
Dazu benötigen wir ein aktuelles Offline-Wiki, um alle Seiten durchsuchen zu können.
> Es warten so viele Baustellen: Frickl 2, Webhosting, etc. …
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
[bildung.social/@selfhtml](https://bildung.social/@selfhtml)
Transparente PNG- und GIF-Dateien im dark mode mit einem Hintergrund versehen
bearbeitet von
Servus!
> Salü Matthias
>
> Ich habe in der Dateiliste nach .gif und .png gesucht und einige mit transparentem Hintergrund im dark mode mit Firefox durchgesehen.
>
> z.B. GIF's eingesetzt auf der Seite:
>
> [https://wiki.selfhtml.org/wiki/XML/XSL/XPath#Achsen](https://wiki.selfhtml.org/wiki/XML/XSL/XPath#Achsen)
>
> Deine schönen GIF's von 2014 in der letzten Spalte haben schwarze Verbindungslinien, die leider im dunklen Hintergrund versinken.
Ja, unschön.
Das sind aber nicht meine GIFs - den ganzen XML-Bereich habe ich aus der alten Doku rübergezogen, damit wir diese 2015 depublizieren konnten.
Heute ist XML ein bisschen aus dem Blickfeld verschwunden - ich würde also auch keine Arbeit in die Erstellung von SVGs investieren.
>
> Oder z.B. PNG's eingesetzt auf der Seite:
>
> [https://wiki.selfhtml.org/wiki/LaTeX#Elemente](https://wiki.selfhtml.org/wiki/LaTeX#Elemente)
>
> Die PNG's von 2010 in der letzten Spalte sind schwarz nicht lesbar.
Das wäre der *Use Case* für MathML. Aber da gibt es in der Wikipedia auch noch nichts.
>
> Deshalb erscheinen mir 5 Zeilen zusätzliches zentrales CSS immer noch das Einfachste zu sein, anstatt viele alte Dateien überarbeiten zu müssen (alleine auf oben genannten 2 Beispiel-Seiten wären es 26):
>
> ~~~
> @media (prefers-color-scheme:dark) {
> img[src*=".png"], img[src*=".gif"] {
> background-color: white;
> }
> }
> ~~~
>
Das würde nur gehen, wenn wir ausschließen könnten, dass es noch PNGs gibt, deren Teiltransparente Bereiche gewollt sind:
[](/images/823072e0-4874-11f0-aae7-9c6b003e9157.png)
Diese SVGs habe ich angelegt, weil die Rastergrafiken pixelig wirkten.
> Wir sollten nicht zu viel feintunen, vor allem wenn es so viel Ausnahmen gibt.
Das wäre eine Aufgabe für die nächste Zeit: Die vorhandenen Bilder sichten (z.B. [Spezial:Unbenutzte_Dateien](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Spezial:Unbenutzte_Dateien)) und kategorisieren. Wenn es ein PNG, GIF oder JPG gibt, herausfinden, ob es
* bereits ein vergleichbares SVG gibt
* als [Beispiel-Bild](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:Beispiel-Bild) benötigt wird
oder ob
* es gelöscht werden kann.
Dazu benötigen wir ein aktuelles Offline-Wiki, um alle Seiten durchsuchen zu können.
> Es warten so viele Baustellen: Frickl 2, Webhosting, etc. …
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
[bildung.social/@selfhtml](https://bildung.social/@selfhtml)
Transparente PNG- und GIF-Dateien im dark mode mit einem Hintergrund versehen
bearbeitet von
Servus!
> Salü Matthias
>
> Ich habe in der Dateiliste nach .gif und .png gesucht und einige mit transparentem Hintergrund im dark mode mit Firefox durchgesehen.
>
> z.B. GIF's eingesetzt auf der Seite:
>
> [https://wiki.selfhtml.org/wiki/XML/XSL/XPath#Achsen](https://wiki.selfhtml.org/wiki/XML/XSL/XPath#Achsen)
>
> Deine schönen GIF's von 2014 in der letzten Spalte haben schwarze Verbindungslinien, die leider im dunklen Hintergrund versinken.
Ja, unschön.
Das sind aber nicht meine GIFs - den ganzen XML-Bereich habe ich aus der alten Doku rübergezogen, damit wir diese 2015 depublizieren konnten.
Heute ist XML ein bisschen aus dem Blickfeld verschwunden - ich würde also auch keine Arbeit in die Erstellung von SVGs investieren.
>
> Oder z.B. PNG's eingesetzt auf der Seite:
>
> [https://wiki.selfhtml.org/wiki/LaTeX#Elemente](https://wiki.selfhtml.org/wiki/LaTeX#Elemente)
>
> Die PNG's von 2010 in der letzten Spalte sind schwarz nicht lesbar.
Das wäre der *Use Case* für MathML. Aber da gibt es in der Wikipedia auch nooch nichts.
>
> Deshalb erscheinen mir 5 Zeilen zusätzliches zentrales CSS immer noch das Einfachste zu sein, anstatt viele alte Dateien überarbeiten zu müssen (alleine auf oben genannten 2 Beispiel-Seiten wären es 26):
>
> ~~~
> @media (prefers-color-scheme:dark) {
> img[src*=".png"], img[src*=".gif"] {
> background-color: white;
> }
> }
> ~~~
>
Das würde nur gehen, wenn wir ausschließen könnten, dass es noch PNGs gibt, deren Teiltransparente Bereiche gewollt sind:
[](/images/823072e0-4874-11f0-aae7-9c6b003e9157.png)
Diese SVGs habe ich angelegt, weil die Rastergrafiken pixelig wirkten.
> Wir sollten nicht zu viel feintunen, vor allem wenn es so viel Ausnahmen gibt.
Das wäre eine Aufgabe für die nächste Zeit: Die vorhandenen Bilder sichten (z.B. [Spezial:Unbenutzte_Dateien](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Spezial:Unbenutzte_Dateien)) und kategorisieren. Wenn es ein PNG, GIF oder JPG gibt, herausfinden, ob es
* bereits ein vergleichbares SVG gibt
* als [Beispiel-Bild](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:Beispiel-Bild) benötigt wird
oder ob
* es gelöscht werden kann.
Dazu benötigen wir ein aktuelles Offline-Wiki, um alle Seiten durchsuchen zu können.
> Es warten so viele Baustellen: Frickl 2, Webhosting, etc. …
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
[bildung.social/@selfhtml](https://bildung.social/@selfhtml)
Transparente PNG- und GIF-Dateien im dark mode mit einem Hintergrund versehen
bearbeitet von
Servus!
> Salü Matthias
>
> Ich habe in der Dateiliste nach .gif und .png gesucht und einige mit transparentem Hintergrund im dark mode mit Firefox durchgesehen.
>
> z.B. GIF's eingesetzt auf der Seite:
>
> [https://wiki.selfhtml.org/wiki/XML/XSL/XPath#Achsen](https://wiki.selfhtml.org/wiki/XML/XSL/XPath#Achsen)
>
> Deine schönen GIF's von 2014 in der letzten Spalte haben schwarze Verbindungslinien, die leider im dunklen Hintergrund versinken.
Ja, unschön.
Das sind aber nicht meine GIFs - den ganzen XML-Bereich habe ich aus der alten Doku rübergezogen, damit wir diese 2015 depublizieren konnten.
Heute ist XML ein bisschen aus dem Blickfeld verschwunden - ich würde also auch keine Arbeit in die Erstellung von SVGs investieren.
>
> Oder z.B. PNG's eingesetzt auf der Seite:
>
> [https://wiki.selfhtml.org/wiki/LaTeX#Elemente](https://wiki.selfhtml.org/wiki/LaTeX#Elemente)
>
> Die PNG's von 2010 in der letzten Spalte sind schwarz nicht lesbar.
Das wäre der *Use Case* für MathML. Aber da gibt es in der Wikipedia auch nooch nichts.
>
> Deshalb erscheinen mir 5 Zeilen zusätzliches zentrales CSS immer noch das Einfachste zu sein, anstatt viele alte Dateien überarbeiten zu müssen (alleine auf oben genannten 2 Beispiel-Seiten wären es 26):
>
> ~~~
> @media (prefers-color-scheme:dark) {
> img[src*=".png"], img[src*=".gif"] {
> background-color: white;
> }
> }
> ~~~
>
Das würde nur gehen, wenn wir ausschließen könnten, dass es noch PNGs gibt, deren Teiltransparente Bereiche gewollt sind:
[](/images/823072e0-4874-11f0-aae7-9c6b003e9157.png)
Diese SVGs habe ich angelegt, weil die Rastergrafiken pixelig wirkten.
> Wir sollten nicht zu viel feintunen, vor allem wenn es so viel Ausnahmen gibt.
> Es warten so viele Baustellen: Frickl 2, Webhosting, etc. …
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
[bildung.social/@selfhtml](https://bildung.social/@selfhtml)