Hallo,
- Ist der externe Datenträger überhaupt partitioniert und formatiert?
Siehe OP-Text und Titelleiste im Screenshot.
ist für mich beides nicht aussagekräftig.
Dann müssen wir immer noch herausfinden, was bei ihrem System anders ist als "Standard". Denn normal ist das Verhalten nicht.
Kommt drauf an mit welcher Erwartung man das vergleicht. Wie oft hast du in letzter Zeit mit Windows einfache Volumes angelegt
Ich weiß nicht einmal, was Windows damit meint, habe den Begriff unter Windows noch nie gelesen oder gehört. Und normalerweise will man doch auch gar keine "Volumes anlegen", sondern einfach nur ein externes Filesystem mounten. Sollte der externe Datenträger noch nicht partitioniert und/oder formatiert sein, holt man das über die Datenträgerverwaltung nach (diskmgmt.msc), zieht ihn dann ab und steckt ihn wieder an. Schwupp - Windows weist dem externen Datenträger automatisch einen Laufwerksbuchstaben zu.
Ich habe das Szenario, das Elke beschreibt, noch nie gesehen, kann mir keinen Reim drauf machen und nur feststellen: Das ist nicht üblich.
Ich habe unzählige Male einen externen Datenträger angeschlossen, der wurde jedesmal innerhalb von Sekunden erkannt und mit dem nächstbesten freien Laufwerksbuchstaben im Windows-Dateisystem eingebunden. Mit mehreren Laufwerksbuchstaben, wenn der externe Datenträger mehrere Partitionen hat.
Einen schönen Tag noch
Martin
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.