Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo Henry,

woher kommt die Methode/Funktion DriverManager.getConnection

Beachte, was Robert schrieb:

In Java sähe das ungefähr so aus

CLR und JRE sind zwei verschiedene Welten. Deswegen schreibst Du in .net new MySqlConnection() und in Java gibt's JDBC und einen DriverManager.

Batches gibt es in ADO.NET ab .net Core 6.0, aber im MySqlConnector (von MySql oder das freie Replacement) gibt's die nicht. Bzw. MySqlConnector.net spricht von einer experimentellen Implementierung. Das solltest Du also lassen.

Was ich gerade noch ausprobiert habe: Du kannst dem Server auch eine Liste von UPDATE-Statements schicken, durch Semikolon getrennt. Da man solche Statements gern auf mehrere Zeilen in den Code schreibt

var sql = "UPDATE FOO set bar=13 WHERE id=3;"
        + "UPDATE FOO set bar=14 WHERE id=5;";

Die Hypothese ist, dass dieser SQL Stapel als Ganzes zum Server geht und nicht von .net in einzelne Updates aufgeteilt wird.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen