Antwort an „ThomasM“ verfassen

Hallo Rolf,

Vermutlich geht es vielen anderen auch so. XML ist verbös, wer Daten in großem Stil austauschen muss (so wie es mein Brötchengeber tut), verwendet sparsamere Formate.

Mir geht es ja weniger um Austausch von Daten, sondern um ihre Verarbeitung.

XML ist halt weiterhin der Ansatz für strukturiertes Dokumentieren. Niemand möchte Handbücher mittels JSON verfassen. XML-Architekturen wie DITA, DocBook, TEI und andere werden weiterhin ihre Nische finden oder behaupten.

IT'ler sollten auch eher die Finger von XML lassen. ;)

Grüße,
Thomas

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen