Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo,

Oder vergut, je nach Sichtweise.

🤣 - ich habe doch nur versucht, verbose zu übersetzen.

Bei JSON sucht man sich einen Wolf, welche Klammer da jeweils geschlossen wird

Mit dem passenden Editor ist's ein braves Lämmlein. Aber ich würde JSON auch nicht manuell erstellen wollen. Datenbestände in XML auch nicht (nur für die sehe ich einen Sinn in XSLT).

XML ist halt weiterhin der Ansatz für strukturiertes Dokumentieren. Niemand möchte Handbücher mittels JSON verfassen.

Handbücher in JSON? Brrrr.
Strukturieres Dokumentieren? Dokumentieren? 😱

Ich bestreite ja nicht, dass XML seinen Anwendungsbereich hat. Für die Browserhersteller ist die Frage, ob dieser Anwendungsbereich sich auf XSLT im Browser erstreckt. Das scheint jemand mit "kaum bis gar nicht" beantwortet zu haben.

Diejenigen, die das brauchen, finden bestimmt irgendein Browserplugin, das ihnen dabei weiterhilft. Oder transformieren am Server. Ich nehme an, das ist die Argumentation bei den Herstellern.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen