Antwort an „ThomasM“ verfassen

Hallo zusammen,

In einer der Disskussionen schrieb wörtlich, der einzige Grund für das Ende von XSLT wäre die Faulheit der Browserentwickler.

Nicht der einzige, aber ein Grund ist das schon, da es eben keine Anstrengungen für Implementierungen > 1.0 gab. Acht Jahre nach 1.0 hätte ab 2007 die Möglichkeit bestanden, die mächtigen Erweiterungen von XSLT und XPath 2.0 zu integrieren. Das hätte aus meiner Sicht die clientseitige Nutzung von XSLT viel attraktiver machen können. 2017 kam dann mit XSLT 3.0 / XPath 3.1 noch eine Schippe drauf.

Grüße,
Thomas

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen