Antwort an „Robert B.“ verfassen

Moin Rolf,

Wenn ich meine Daten nicht als XML vorliegen habe und erstmal XML generieren müsste, um damit im Browser eine XSLT-Transformation vorzunehmen, dann spare ich vermutlich 80% des Aufwands, wenn ich das gewünschte Ergebnis direkt aus den Ausgangsdaten generiere, anstatt ein aufwändiges XSLT-Stylesheet zu verfassen und zu pflegen.

Die Browserhersteller würden XSLT nicht einstampfen, wenn ihre Telemetrie signifikante Nutzungszahlen dafür belegen würde.

XSLT hatte schon seine Vorteile in der Handhabung, als die Browser noch Feeds direkt unterstützt haben. So konnte man aus einem Newsfeed oder einem RSS-Podcast-Feed mit XSLT direkt eine schön lesbare Seite erstellen – bei dem Podcast-Feed z.B. für die Links zu den Musik-Dateien direkt die audio-Elemente erzeugen.

Viele Grüße
Robert

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen