Antwort an „MudGuard“ verfassen

Hi,

Ausgangssituation: ich weise via JavaScript FETCH requests mein PHP Script an, Daten in eine JSON zu schreiben, bzw. Daten aus der JSON Datei zu laden.

Ursprünglich sah meine Lösung vor, vor Speicherung in die JSON Datei sämtliche Inputs zu reinigen:

// PHP
function sanitizeStr(string $str): string {
    return trim(htmlspecialchars($str ?? '', ENT_QUOTES, 'UTF-8'));
}

falsche Methode. JSON ist nicht HTML, hier wäre Javascript-String-Behandlung nötig - sofern das nicht schon die Methode zur Erzeugung des json macht.

Die Behandlung der Zeichen für HTML (also <>& -> &lt;&gt;&amp;)muß erfolgen, wenn die Daten in die HTML-Elemente geschrieben werden.

cu,
Andreas a/k/a MudGuard

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen