@@Rolf B
<center> - Das missbillige ich! Die Spec auch.
Die Spec missbilligt so einiges: auch <nobr>
.
Ist das wirklich ein rein präsentationsbezogenes Element? Oder steckt da nicht auch Sinn (d.h. Semantik) dahinter? Es wäre also erhaltenswert gewesen?
Zufällig hatte ich gerade eben den Fall: „E-Mail-Adresse“. Das soll natürlich nicht nach dem ersten Bindestrich getrennt werden (wie in Abb. 1 im Codepen).
hyphenate-limit-chars
wirkt wohl nur bei Silbentrennung mit hyphens
, nicht bei Trennung an Bindestrichen o.ä. (Abb. 2)
Da wäre <nobr>
echt hilfreich (Abb. 3) anstatt dass man das mit Inline-Styles oder Helferklasse nachbauen muss (Abb. 4).
Eine andere Überlegung ware, statt des Bindestrichs U+002D den nicht-umbrechenden Bindestrich U+2011 zu verwenden. (Abb. 5) Aber E‑Mail-Adresse
ist nun nicht gerade besonders gut lesbarer Code. Was ‑
ist, wird kaum jemand im Kopf haben. Für jeden Scheiß gibt’s in HTML benannte Entitys[1], nur für etliche sinnvolle Zeichen nicht.
Der am besten lesbare Code ist <nobr>E-Mail</nobr>-Adresse
. Verwenden in der Gewissheit, dass Browser das auch in Zukunft unterstützen werden?
🖖 Live long and prosper
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
Gruß an Den Martin 😉 ↩︎