@@AugustQ
Ich habe einen Blog. Und der nächste Text darauf beschäftigt sich mit Thema sense:Box, also einer Box, die während einer Radtour Daten sammelt und an OpenSenseMap sendet. Diese Daten kann man auch lokal verarbeiten und ich wollte nur darstellen, wie diese Daten aussehen. Also: zur Illustration.
Dann lag ich richtig; dafür ist das figure
-Element da.
Und da du da Code reintust, wäre das
<figure>
<code>timestamp,…,overtaking<br/>
2025-08-03 12:59:18.120,…,0.05</code>
</figure>
Zurück zu meiner Frage: Wie kriegt man diese lange Zeile so in einer Box, daß da ein Scrollbalken entsteht?
Das sagte doch @Ryuno-Ki schon vor etlichen Tagen.
Und wenn du kein <br/>
in den Code schreiben willst, aber trotzdem am LF-Zeichen bzw. CR-Zeichen oder einer Kombination von beiden umbrochen werden soll, geht auch das mit white-space: preserve-breaks nowrap
– das besser aufs code
-Element angewandt, damit du Zeilenumbruch und Einrückung zwischen den Tags <figure>
und <code>
machen kannst: Beispiel.
Eine Frage hätte ich da noch: Warum willst du deinen Lesern das horizontale Scrollen zumuten anstatt den Code umbrechen zu lassen?
🖖 Live long and prosper
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14