Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo Henry,

mit Apache kenne ich mich nicht so aus, aber mir fällt was anderes auf: http/https.

Das Protokoll gehört zum Origin der URL, d.h. wenn Du mit JavaScript von http://example.org aus etwas von https://examle.org lesen willst, ist das ein Cross-Origin Zugriff, der durch entsprechende CORS-Header genehmigt sein muss, damit der Browser ihn nicht verhindert.

Header set Access-Control-Allow-Origin  "*"

ist sozusagen der Freifahrtschein dafür.

HTTPS an sich sollte nicht so kritisch sein; von einer HTTP-Seite aus eine HTTPS-Ressource zu lesen ist erlaubt, von HTTPS aus HTTP zu Lesen hingegen nicht.

Access-Control-Allow-Methods brauchst Du nur für PUT, weil GET, POST und HEAD immer erlaubt sind (sagt MDN). Brauchst Du PUT? Machst Du fetch-Aufrufe mit PUT-Methode?

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen