Antwort an „Auge“ verfassen

Hallo

Wenn wir hier schon driften …

Aber das tut sie ja nicht. Auch in Österreich wird Geschoss geschrieben - unabhängig davon, ob von einer Etage eines Gebäudes oder von Munition die Rede ist.

Das habe ich anders in Erinnerung. Und Wiktionary gibt mir recht: Geschoß

G'schoooß 😄

Meines Wissens werden alle Fremdwörter, die auf -ik enden, mit kurzem i gesprochen. Technik, Metrik, Gotik, Systematik, Botanik.

Musik. Oh, schlechtes Beispiel. 😜 Oder sagst du auch /muˈzɪk/?

Auch für mich gilt, „Musik“ mit langem I, aber zum Beispiel „Musiker“ mit langem U.

Aber einer meiner Kollegen sagt auch regelmäßig und aus voller Überzeugung "Lidl" mit kurzem i.

Schlimmer geht immer. Die Berliner S-Bahn lässt ihre Stationsansagen wer-weiß-wo aufnehmen. Und so hört man „Treptower Park“ mit kurzem e: /ˈtʁɛp-/. 🤢 Richtig ist mit langem: /ˈtʁeːp-/.

Treptow, benannt nach dem sowjetischen Armeegeneral Ilja Wladimirowitsch Treptow[1]. 😉

Nicht, dass die U-Bahn (BVG) besser wäre: „Bernauer Straße“ auf der ersten Silbe betont. 🤢 Richtig ist die Betonung auf dem au.

Aua, ist mir noch nie aufgefallen. Andererseits fahre ich selten mit der U8. 🤷‍♀️

Was mir stets und ständig die Socken kaputt macht, ist die englischsprachige Durchsage in der U5, dass der Zug nach „Berlin Central Station“[2] führe. Da könnt' ich Knochen kotzen. Quer!

Nein, nein und wieder nein! Dammich nochmal, die U-Bahn fährt nach „Berlin Main Station“, ihr ignoranten Kackbratzen. Fragt doch einfach mal bei der Deutschen Bahn als Betreiber des Bahnhofs nach oder richtet euch einfach nach der von einer Tochter der DB betriebenen S-Bahn Berlin nach. Die fahren nämlich über „Berlin Main Station“, wie es sich gehört. Oder nehmt euch ein Deutsch-Englisch-Wörterbuch zur Hand, bevor ihr blanken Unsinn verzapft!

Tschö, Auge

--
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde

  1. Ein Witz aus der Zeit der Umbenennungswut der 1990-er Jahre. Funktioniert im nordostdeutschen Raum wegen der vielen slawischen Ortsnamen, die auf „ow“ enden, besonders gut. ↩︎

  2. in echt: „Berlin Hauptbahnhof“, ursprünglich und eigentlich „Lehrter Bahnhof“ ↩︎

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen