Antwort an „Matinee“ verfassen

Nö. Sie drückt einfach die Taste, die dafür vorgesehen ist, etwas zu verlassen: escape.

Der Webentwickler hat sich doch sicher etwas einfallen lassen, damit die ESC-Taste funktioniert. Wenn nicht: nachholen.

Im JS für den resp. Toggle-Klick-Button gibt es neben dem Toggle-Klick auf den Button noch drei close-Gründe für das Menü: ESC, Klick auf einen der geöffneten Menüpunkte, Klick irgendwohin außerhalb des Menüs.

Per ESC das Menü schließen kann der User also ohnehin immer, wenn er will. Die Frage ist aber dennoch, was passiert bei einem resp. Toggle-DD-Hauptmenü im Sinne einer guten Acc. und Usability, wenn ein Tab-User beim letzten Menüpunkt angekommen nochmal tabbed.

Grundsätzlich gibt es offenbar zwei Optionen: er kommt wieder hoch zum Button oder er springt zum nächsten fokussierbaren Element, womit sich dann das Menü auf jeden Fall schließen sollte. Anders als bei JürgenB wäre bei mir das nächste Fokuselement

  • bei Menü 1 das Menü 2 und

  • bei Menü 2 die erste anklickbare Überschrift im TOC gleich danach.

Sollte da nicht dieser Fall so im JS noch umgesetzt werden, also dass das Menü schließt und der User zum nächsten Fokus-El. tabbed? Ist es nicht das, was er vermutlich will?

Will er das Menü schließen, wird er wohl ESC nutzen. Und will er sich noch länger im Menü bewegen, kann er wieder zurücktabben.

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen