Antwort an „Felix Riesterer“ verfassen

Liebe(r) Matinee,

Per ESC das Menü schließen kann der User also ohnehin immer, wenn er will. Die Frage ist aber dennoch, was passiert bei einem resp. Toggle-DD-Hauptmenü im Sinne einer guten Acc. und Usability, wenn ein Tab-User beim letzten Menüpunkt angekommen nochmal tabbed.

es ist eine gute Idee, das (Unter-)Menü den Fokus einfangen zu lassen, damit ein Schließen des Menüs nur mit der (in diesem Fall auch sicher vorhandenen) Escape-Taste erreicht werden kann. Wenn man per ESC ein (Unter-)Menü schließt, sollte man den Fokus (wieder) dort haben, wo er vor dem Öffnen des (Unter-)Menüs gewesen ist.

Will er das Menü schließen, wird er wohl ESC nutzen. Und will er sich noch länger im Menü bewegen, kann er wieder zurücktabben.

Meine Meinung weicht da etwas von der Deinen ab, aber mit genügend Testpersonen kannst Du bestimmt einen sinnvollen Trend ermitteln, um für diesen dann zu entwickeln.

Liebe Grüße

Felix Riesterer

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen