Antwort an „Gunnar Bittersmann“ verfassen

@@Matinee

ich habe einen noscript-Hinweis für die User, die JS deaktiviert haben.

Gibt es solche Nutzer?

Und falls doch, dürften das immer noch weniger sein als diejenigen, bei denen JavaScript aus anderen Gründen nicht ausgeführt wird (z.B. Netzverbindung bricht ab, bevor das Script geladen wurde). Bei denen wird dein noscript-Hinweis aber nicht angezeigt.

Er erscheint mit position: absolute und z-index 9 "auf" dem header-Element, das position relative hat.

Was immer da im Header steht, scheint nicht so wichtig zu sein, wenn du es mit dem noscript-Hinweis einfach überdeckst.

Der Hinweis sollte horizontal gesehen immer zentriert in der Mitte des header sein

Da den Hinweis kaum jemand je zu sehen bekommt, lohnt es da wirklich, groß Aufwand in dessen Positionierung zu stecken?

dessen Breite desktop-first abnimmt.

desktop-first? Media-Query? Ich komme da ohne aus.

🖖 Live long and prosper

--
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen