Gunnar Bittersmann: An Viewportbreite flexibel anpassende Zentrierung eines noscript-Hinweises

Beitrag lesen

@@Gunnar Bittersmann

Dumm wie Stulle, das Ding. Aber anstatt zuzugeben, von CSS keine Ahnung zu haben, lügt einem das Ding das Blaue vom Himmel herunter.

Ich dachte, ich geb dem Ding mal eine zweite Chance:

Ich: „CSS-Frage: Wie kann ich transform: translate(20px 30px) anders schreiben?“ ChatGPT: „In CSS gibt es verschiedene Möglichkeiten, das transform: translate(20px 30px) anders zu schreiben, je nach dem, was genau du erreichen möchtest. Hier sind einige Alternativen: 1. Mit  und : Anstatt  zu verwenden, kannst du die Transformation auch separat auf der X- und Y-Achse anwenden:  Beide Varianten tun genau dasselbe, aber hier wird die Verschiebung in zwei getrennten Befehlen angegeben. 2. Mit  (wenn du auch den Z-Wert angeben möchtest): Du kannst auch  verwenden, wenn du die Z-Achse explizit einbeziehen möchtest, auch wenn sie in diesem Fall nicht genutzt wird:  Auch hier ist der Z-Wert ( in diesem Fall) optional, aber es könnte in manchen Fällen die Performance bei 3D-Transformationen verbessern. 3. Mit : Eine etwas kompliziertere, aber ebenfalls mögliche Methode ist,  zu verwenden. Das funktioniert allerdings nur für 2D-Transformationen. In deinem Fall würdest du es so umschreiben:  Hier steht die  für eine 2D-Transformation. Die letzten beiden Werte ( und ) sind die Verschiebung auf der X- und Y-Achse. Wenn du nur die Verschiebung auf den X- und Y-Achsen brauchst, ist die erste Variante ( und ) oder die einfache Verwendung von  wahrscheinlich die einfachste und lesbarste Lösung.“

„Das funktioniert allerdings nur für 2D-Transformationen“?? Von matrix3d() hat das Ding auch noch nichts gehört?

Aber egal, darauf wollte ich ja nicht hinaus. Sondern wieder dasselbe Spiel:

Ich: „Mit ‚anders‘ meinte nicht länger, sondern kürzer.“ ChatGPT: „Ah, verstanden! Wenn du nach einer kürzeren Schreibweise suchst, dann gibt es eigentlich keine kürzere Möglichkeit als  selbst. Der Befehl ist schon ziemlich kompakt, aber hier sind ein paar Ideen, wie du die allgemeine Nutzung von  vereinfachen kannst, ohne die Funktionalität zu ändern: Verwendung von Variablen (CSS Custom Properties): Falls du den gleichen Wert an mehreren Stellen verwendest, könntest du mit CSS-Variablen die Schreibweise kürzen:  Das ist zwar nicht kürzer im Hinblick auf den Code insgesamt, aber es hilft, die Werte an zentraler Stelle zu verwalten, was bei größeren Projekten nützlich sein kann. Ansonsten bleibt transform:  die kürzeste und direkteste Lösung.“

Derselbe Bullshit wie vor vier Wochen.

Na, dann konfrontier ich das Ding doch mal mit der richtigen Antwort:

Ich: „Was hältst du von ?“ ChatGPT: „Die Schreibweise  ist ungültig in CSS. Der korrekte Befehl lautet immer . In CSS gibt es keine -Eigenschaft ohne das Präfix . Das -Property ist erforderlich, um eine Transformation auf ein Element anzuwenden, wie z. B. Verschiebungen, Drehungen oder Skalierungen. Es würde also nicht funktionieren, wenn du einfach nur  ohne  verwendest. Die richtige und kürzeste Version bleibt also:  Zusammengefasst:  alleine gibt es nicht ohne das -Property. 😊“

Den Smiley kann sich das Ding sonstwohin stecken.

Saudumm und verlogen, das Ding. Durchaus menschliche Eigenschaften.

🖖 Live long and prosper

--
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14