Gunnar Bittersmann: Comeback von Karl Klammer

Karl Klammer: Microsoft bringt die kultige Büroklammer Clippy zurück [t3n]

🖖 Live long and prosper

--
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
  1. Hallo,

    Karl Klammer: Microsoft bringt die kultige Büroklammer Clippy zurück [t3n]

    die wollen offensichtlich nicht gelesen werden.
    Knallen mir stattdessen eine dicke fette Cookie-Wall vor den Latz.

    Aber da du den Beitrag mit "KI" getaggt hast, ahne ich schon, worauf es hinausläuft.

    Einen schönen Tag noch
     Martin

    --
    Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
    Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
    1. @@Der Martin

      die wollen offensichtlich nicht gelesen werden.
      Knallen mir stattdessen eine dicke fette Cookie-Wall vor den Latz.

      Doch, die wollen gelesen werden. Und die wollen irgendwovon leben, also für ihre Arbeit bezahlt werden.

      Und da der Zug, dass Spontan-Leser für Inhalte im WWW bezahlen würden (ohne ein Abo abschließen zu müssen), längst abgefahren ist, läuft halt es über Werbung. Und da nicht personalisierte Werbung auch nicht so gut läuft, knallen sie dir die Cookie-Wall vor den Latz. Wenn du eine bessere Idee hast, wie man mit Inhalten im Web seine Brötchen verdienen kann, her damit.

      Ansonsten: Seite im privaten Fenster öffnen, wo der Broswer hinterher alle Cookies löscht. Wo ist das Problem?

      🖖 Live long and prosper

      --
      “In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
      — Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
      1. Tach,

        die wollen offensichtlich nicht gelesen werden.
        Knallen mir stattdessen eine dicke fette Cookie-Wall vor den Latz.

        Doch, die wollen gelesen werden. Und die wollen irgendwovon leben, also für ihre Arbeit bezahlt werden.

        falsche Ideologie, IMO. Wer Inhalte im Web veröffentlichen will, soll auch die Kosten dafür tragen. Wenn ich einen Artikel in einer Zeitung oder im TV veröffentlichen wollte, müsste ich das ja auch selber zahlen. Und zwar ohne vorher zu wissen, wieviele interessierte Konsumenten ich überhaupt erreiche.

        Ich bin auch jedesmal wieder fassungslos, wenn ich höre, dass die TV-Sender jede Menge Geld dafür bezahlen, dass sie irgendwelche Fußballspiele übertragen dürfen. Oder Autorennen. Verkehrte Welt!
        Die Sport-Lobby müsste eigentlich dafür bezahlen, dass das Zeug auch noch übertragen wird! Denn die Fußballvereine oder Rennställe haben doch ein Interesse, gesehen zu werden.

        Wenn du eine bessere Idee hast, wie man mit Inhalten im Web seine Brötchen verdienen kann, her damit.

        Indem man eine Dienstleistung anbietet, die für die Besucher auch einen Nutzen bietet. Suchmaschinen, Kartendienste, Mediathek-Aggregatoren ... sowas halt. Was Nützliches. Dafür würden bestimmt viele Besucher auch einen kleinen Beitrag für ein Abo bezahlen.
        Aber nicht für Anbieter, die einfach nur ihre nutzlose Information streuen wollen.

        Oder so wie vor 20 Jahren: Werbebanner einblenden, die auf die Website des Anbieters verlinken. Passiv. Unobtrusive. Ohne Cookie. Ohne Traceability. Und vom "Besitzer" des Werbebanners gibt's dann ein paar Cent im Monat.

        Ansonsten: Seite im privaten Fenster öffnen, wo der Broswer hinterher alle Cookies löscht. Wo ist das Problem?

        Ich weiß, dass es Methoden gibt. Mir geht's ums Prinzip.

        Einen schönen Tag noch
         Martin

        --
        Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
        Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
        1. @@Der Martin

          Doch, die wollen gelesen werden. Und die wollen irgendwovon leben, also für ihre Arbeit bezahlt werden.

          falsche Ideologie, IMO.

          Mag sein; Kapitalismus ist blöd, aber Realität.

          Wer Inhalte im Web veröffentlichen will, soll auch die Kosten dafür tragen. Wenn ich einen Artikel in einer Zeitung oder im TV veröffentlichen wollte, müsste ich das ja auch selber zahlen.

          Nein. Zeitungen und TV- und Radiosender bezahlen ihre Redakteure, Moderatoren, Autoren, Schauspieler usw. (Wir reden hier nicht über als Artikel getarnte Werbung.) Online-Portale sind da nicht anders als Zeitungen, die ihr Zeug auch noch auf Totholz drucken. (Mit Betonung auf „auch“ und starker Betonung auf „noch“.) Nur muss das Geld ja irgendwoher kommen.

          Wenn du eine bessere Idee hast, wie man mit Inhalten im Web seine Brötchen verdienen kann, her damit.

          Indem man eine Dienstleistung anbietet, die für die Besucher auch einen Nutzen bietet. Suchmaschinen

          Ernsthaft jetzt? Suchmaschinen sollen mit den Inhalten, den andere erstellen, reich werden? Und sowohl die Autoren als auch die Plattformen, wo die Inhalte veröffentlicht sind, gehen leer aus?

          Oder so wie vor 20 Jahren: Werbebanner einblenden, die auf die Website des Anbieters verlinken. Passiv. Unobtrusive. Ohne Cookie. Ohne Traceability. Und vom "Besitzer" des Werbebanners gibt's dann ein paar Cent im Monat.

          Das funktioniert halt 20 Jahre später nicht mehr. Willkommen in der schönen neuen Welt.

          🖖 Live long and prosper

          --
          “In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
          — Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
    2. Moin Der,

      Hallo,

      Karl Klammer: Microsoft bringt die kultige Büroklammer Clippy zurück [t3n]

      die wollen offensichtlich nicht gelesen werden.
      Knallen mir stattdessen eine dicke fette Cookie-Wall vor den Latz.

      Sind mittlerweile bei heise. Was erwartest du? 🤷

      Aber da du den Beitrag mit "KI" getaggt hast, ahne ich schon, worauf es hinausläuft.

      Sind mittlerweile bei heise. Was erwartest du? 🤷

      Gruß,

      --
      a.k.a. André