Antwort an „Ryuno-Ki“ verfassen

Moin Linuchs,

Die baue ich per Javascript ein.


  // 3. input-Element definieren
  let input_1         = document.createElement("input");
  if ( i==1 )
    input_1.required  = "required";
  input_1.id          = "titel_" +i;
  input_1.type        = "text";
  input_1.classList   = "rest bold";
  input_1.name        = "titel[" +i +"]";
  input_1.title       = 'titel_required varchar(50)';
  input_1.size        = 70;
  input_1.style       = "position:relative;max-width:100%";
  input_1.maxlength   = 70;
  input_1._alue       = '[titel]';
  input_1.placeholder = "Titel " +i;
  input_1.autocomplete= "off";
  input_1.oninput     = "getLieder( this )";
  input_1.onblur      = "getLiederSchliessen()";

Klappt soweit bis auf oninput und onblur, die sind im Code nicht zu sehen, also keine Verbindung zur DB.

Wie handelt man diese beiden „Eigenschaften“?

Davon ausgehend, dass es „globale Funktionen” (auf window) sind (was dir vermutlich von anderen Kritik einbringen wird, aber sei's drum), kannst du eine Eigenschaft von Funktionen nutzen:

Function.prototype.toString() liefert dir einen String mit der Implementierung zurück. (Ausnahme sind dabei vom Browser bereitgestellte Funktionen. Da siehst du den Funktionskörper nicht).

Schau hier, dass auch die richtigen Werte in der Funktion ankommen. Unter Umständen hilft hierbei auch ein gut gesetztes bind().

Gruß,

--
a.k.a. André
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen