Hallo Joachim,
Uncaught ReferenceError: Eintrag107 is not defined
Aber das baust Du sicher noch.
Bitte beachte: Handys haben Autokorrektur, ich musste meinem Mobilchen sehr nachdrücklich mitteilen, dass ich a und nicht A eingeben möchte, es hat sich größte Mühe gegeben, das a groß zu schreiben. Du könntest dem input Element das Attribut autocorrect="off"
geben. Das kennt bisher nur der Firefox, aber es ist im Standard und wenn es mal in Safari und Chromia ankommt, kann es hilfreich sein.
Heißt aber auch, dass Du bis dahin die Eingabe aufbereiten musst. Leerzeichen weg und in Kleinschrift übersetzen: Eingabe107.value.trim().toLowerCase().
Ich würde ggf. auch weniger vorgeben. Aus dem - x
kann man eigentlich erraten, dass die Lösung a
sein muss. Man könnte a-x
als Lösung erwarten, und das mit Eingabe107().replaceAll(' ', '').toLowerCase() == 'a-x'
testen.
Ähnlich bei 105, die Lösung ist x+y
, aber weil schon x+
da steht, kann man y
erraten.
Ansonsten hast Du natürlich das Problem der fehlenden Zugänglichkeit von Bildern. Ein img braucht definitiv immer ein alt-Attribut, das fehlt bei Dir. Ob man es schafft, im alt-Attribut die Aufgabe so unterzubringen, dass man auf Grund des alt-Textes die Aufgabe lösen kann, weiß ich nicht.
Würde alt="Wurzel von a plus x, geteilt durch Wurzel von a hoch vier minus x hoch vier, mal Wurzel von a Quadrat plus x Quadrat, ergibt eins durch Wurzel von was?"
funktionieren? Durch richtige Betonung wird vermutlich klar, was unter der Wurzel ist und was nicht, aber ob ein Screenreader das rüberbringt? Und ich habe keine Ahnung, ob sehbehinderte Personen solche Aufgaben im Kopf oder mit mir unbekannten Hilfsmitteln lösen können. Ich könnte es vermutlich nicht im Kopf.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi