Hallo Linuchs,
var ziel = "29 aber_dich_gibts_nur_einmal/index.htm";
const lastMod = new Date(ziel.lastModified);
dafür, was Du schon so alles auf die Beine gestellt hast, machst Du doch gelegentlich sehr merkwürdige Fehler. Dass JavaScript nicht wissen kann, dass dein String einen Dateinamen enthält und schon deshalb keine Datei-Infos haben kann, sollte Dir klar sein.
Dass der Browser Dich mit Zähnen und Klauen vom lokalen System fernhält, sollte für Dich ebenfalls keine Neuigkeit sein. Der letzte Browser, der das erlaubte, hieß Internet Explorer, worin Du mit new ActiveXObject("Scripting.FileSystemObject");
die Abrißbirne für das lokale System in die Hand bekommen konntest.
Mein lokales Liederbuch hat eine HTML-Übersicht mit Links zu den HTML-Liedtexten in Unterverzeichnissen, also auch lokal.
In der Übersicht möchte ich das Änderungsdatum der Link-Ziele angeben.
Wo kommt das lokale Liederbuch denn her? Und vor allem: wo kommt die Indexseite her? Pflegst Du die von Hand oder erstellst Du sie mit Hilfe eines Scripts?
Wenn von Hand: Stopp, schreib ein Script (bspw. in PHP), das sie auf dem Computer erzeugt, wo das Image für das lokale Liederbuch gepflegt wird.
Dieses Script wäre der geeignete Ort, um das Dateidatum zu ermitteln und in die Indexseite zu schreiben. Vom Browser aus geht es nur, wenn Du für das lokale Liederbuch einen lokalen Webserver mitlieferst. Das ist prinzipiell möglich, aber lästiger Aaufwand, vor allem, wenn das Liederbuch auf einem Tablet laufen soll.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi