Hallo zusammen,
nächstes Problem 😀 Ich habe ein recht komplexes PHP-Script form.php, das per HTML ein Formular darstellt, welches mit PHP und sehr viel JS (u.a. mehrere fetch-Aufrufe) befüllt wird. Der Nutzer kann das Formular per Browser aufrufen und die Daten bearbeiten/absenden. So weit, so normal.
Nun möchte ich dieses Formular über liste.html automatisiert per Fetch API im Hintergrund aufrufen, per JS befüllen und absenden. Allerdings wird sämtliches JS aus form.php (inklusive wie gesagt weiterer fetch-Aufrufe) beim fetch-Aufruf ja nicht ausgeführt.
Vermutlich ist das Vorhaben zum Scheitern verurteilt. Aber bevor ich alles über den Haufen werfe, frage ich doch mal lieber. Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie umzusetzen? Ist es möglich, das Browser-Verhalten auf dem Server quasi zu "simulieren"? Lautet das Stichwort Node.js? In dem Fall wirds mir wohl zu aufwendig, da ich, soweit ich das gelesen habe, den JS-Code aus form.php nicht 1:1 nutzen könnte.
In dem besagten PHP-Script passiert per JS wie gesagt so viel und ich habs leider auch so naiv, stumpf prozdedural runtergeschrieben, dass ich keine Ahnung habe, wie ich das sinnvoll entzetteln könnte. Ich würde einfach gerne das funktionierende Formular nutzen.
Der einzige Notanker ist dann noch, form.php nicht per fetch(), sondern per location.href aufzurufen. Das wird aber, fürchte ich, ein unschönes Geruckel und Gezuckel, ich kann keinen progress darstellen und mir gehen durch den kompletten Seitenaufruf immer wieder Informationen verloren. Wobei, da könnte ich eventuell mit localStorage arbeiten. Hm, ich werd am Sonntag nochmal grübeln...
Ein schönes Wochenende erst einmal allen hier