Antwort an „Nico R.“ verfassen

Hallo Rolf,

ich habs mit der Holzhammermethode gelöst und rufe das Formular einfach in einer Schleife immer wieder per location.href auf. Danach wird es befüllt, per fetch abgesendet, neu aufgerufen usw. Per display:none und einer darüber liegenden Ladegrafik läuft das quasi im Hintergrund und zu meiner Überraschung recht flüssig ab. Die Weitergabe von Informationen löse ich ganz klassisch per $_GET und teilweise per localStorage.

am Ende wird form.php einen POST Request absetzen, der die Daten in die DB schreibt. Diesen POST musst Du simulieren, nicht den Benutzerdialog in form.php.

Ja, das wäre auch mein bevorzugtes Vorgehen gewesen. Es gibt aber z.B. in dem Formular Felder, die erst innerhalbs des <script>-Teils nach einem fetch erzeugt und gefüllt werden. Die fetches sind komplett auf die Erzeugung des Formulars ausgerichtet.

Ich hätte das Script nun an dutzenden Stellen entwirren müssen, um das Ergebnis der einzelnen fetches zu extrahieren. Klüger wäre das vermutlich von Anfang an gewesen. Es hätte vielleicht eine Methode/Funktion geben können, die nur das Ergebnis erzeugt und dann, je nach Aufruf weitergibt an eine Funktion createFormElement o.ä., das wäre wohl sauberer gewesen.

Nun ja, ich habs auf die dreckige Art geschrieben und muss jetzt halt bei Änderungen immer wieder alles auseinanderbauen und neu zusammensetzen 😏

Schöne Grüße

Nico

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen