Hallo
es ist möglich, Requests intern auf ein PHP-Script umzuleiten, damit dieses dann entscheidet, was es mit dem Request tut.
Das mag in Fällen hilfreich sein, aber hier geht es, wenn ich Tommy richtig verstanden habe, darum HTML-Dateien grundsätzlich durch den PHP-Interpreter zu jagen.
Seine erste im Ausgangsposting gezeigte Zeile sollte das prinzipiell tun.
AddHandler application/x-httpd-php .html .htm
Alle Beschreibungen, die ich finde, enthalten allerdings zusätzlich noch verklausuliert die Version des PHP-Interpreters („application/x-httpd-php72“ in dem Beispiel für PHP 7.2) und die PHP-Dateitypenendung(en) neben denen für HTML-Dateien („.php .php5 .html .htm“ [1]). Zumindest der Handler in den von mir gefundenen Beispielen (x-httpd-php72
) sieht sehr nach Linux aus, keine Ahnung, ob das unter Windows identisch aussähe.
Es wäre wohl sinnvoll, den gesamten Inhalt der .htaccess-Datei zu kennen.
Tschö, Auge
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde
Ich kenne zwar noch
*.php3
(lange ist's her), habe aber*.php5
noch nie gesehen. Wer's auch immer (heute noch) braucht, soll es stehen lassen, alle anderen können es weglassen. ↩︎