Auge: PHP innerhalb HTML

Beitrag lesen

Hallo

also ... ein html als php ausführen lassen, das sollte nie gemacht werden.

Ich bin zwar deiner Meinung, verstehe deine Begründung aber nicht. HTML-Dateien ohne PHP-Code durch den PHP-Interpreter zu schicken geht auf die Performanz. Vor Jahren nahmen einige nach veröffentlichten Messungen den Faktor 1000 an, um den der Umweg über den Interpreter trotz nicht vorhandenem PHP-Code langsamer sei. Auch wenn das mit heutigen PHP-Versionen vielleicht sehr viel schneller sein sollte, langsamer als die reine Auslieferung eines statischen HTML-Dokuments bleibt es dennoch.

bitte: immer auch ein wenig auf Sicherheit achten.

Was aber die „Sicherheit“ damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Wenn denn unsicherer Code in einem PHP-Skript ist, ist der unsicher, egal ob die Dateieindung .html oder .php lautet. Das macht also keinen Unterschied.

Wenn der Kunde wirklich drauf besteht, dass es mit einem .html aufgerufen werden soll, dann einfach die file.html so gestalten: <meta http-equiv="refresh" content="0; URL=./file.php" />

Diese Umleitung kommt ihrerseits mit Performanzkosten daher. Das finde ich nicht so schlau.

Tschö, Auge

--
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde