Hallo,
Üblicherweise verwendet man aber für Dateien, die durch den SSI-Parser laufen sollen, ein anderes Suffix. (Nicht war, @Der Martin? 😉)
ja, genau. 🤭
.shtml
ist üblich; möglicherweise auf deinem Webserver auch schon vorkonfiguriert. Wenn dein Webserver denn überhaupt SSI unterstützt. Tut er das?
Das ist die entscheidende Frage. Denn SSI ist eine sehr alte Technik, die die meisten Hoster heutzutage gar nicht mehr unterstützen. Stattdessen bietet sich an, include-Strukturen mit PHP zu lösen. Das steht bei den meisten zur Verfügung.
Einen schönen Tag noch
Martin
--
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.