Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo effel,

aber ws kann wohl kein http

Irgendwie schon, weil ws auf http aufsetzt, aber das Websocket-Modul in Node.js ist kein Webserver, sondern ein Websocket-Server. Die Funktionalität ist unterschiedlich.

Gleichzeitig WebSocket mit 8443 und httpServer mit 8008.

Das sollte gehen; ich meine, ich hätte schon mal irgendwann einen Mix aus statischem und Websocket-Server in Node.js gebaut.

D.h. du möchtest zeichnung.html in den Ordner schreiben, wo auch das Host-Dokument liegt, und dann Host-Dokument sowie Zeichnung via http://localhost:8008 holen? Kann gehen, ja.

Könnte der Websocket-Server Dir das HTML-Fragment für die Zeichnung nicht als Websocket-Response zukommen lassen, statt es in ein HTML-Dokument zu verpacken und unter einem statischen Namen ins Filesystem zu rotzen? Letzteres ist eine schlecht skalierende Lösung (maximale Anzahl von gleichzeitigen Zeichnungen: 1); eine Rückgabe über die Socket-Verbindung wäre deutlichst flexibler.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen