Linuchs: Beirut: Wie helfen, wenn Menschen in Not sind ...

Beitrag lesen

Moin,

dass die Menschen im Libanon durch Wirtschaftskrisen und womöglich auch durch Korruption in Not sind, habe ich nicht wahrgenommen.

Am Di, 04.08.2020 erfolgte im Hafen von Beirut eine Mega-Explosion, vermutlich von 2.750 t explosivem Ammoniumsulfat. Mehrere hundert Tote und Tausende von Verletzten und Obdachlosen.

Irgendwie möchte ich helfen. Aber wie? Werden Geldspenden von den (angeblich) korrupten Politikern und Hilfsorganisationen kassiert? Jede Not ruft auch Gewinnler auf den Plan. Bei der Corona-Krise etwa die Versandhändler.

Ich möchte nicht, dass durch eine Spende von z.B. 100 € ein Unbekannter reicher wird und ein anderer Unbekannter verhungert oder medizinisch nicht versorgt werden kann.

Wie könnte man helfen?

2004 anlässlich des Tsunamis in Sri Lanka habe ich auf einer Webseite zu Spenden aufgerufen. Das Geld sollte ein Freund (dort geboren und aufgewachsen) mitnehmen und dort an verschiedene Projekte verteilen. Schule, Fischer, ...

Wir wollten die Spenden auf der Webseite veröffentlichen. Doch als die Spenden gegen 10.000 Euro gingen, bekam mein Freund Muffensausen. Im Internet wurde fröhlich verkündet, dass er mit einem Haufen Bargeld unterwegs sei. Er hatte Angst, beraubt zu werden und wir mussten leider die Spender und die Öffentlichkeit im Unklaren lassen, wieviel gespendet wurde.

Erst im Nachhinein eine Aufstellung der Spenden zu den vorher genannten Projekten.

Problem von Spenden:

Viele unserer Spender haben damals ihr Geld für Fischer bestimmt. Nun wurden Fischerboote in Auftrag gegeben, viel besser ausgerüstet als die verlorenen Boote. Die Fischer haben nun deutlich mehr gefangen als vorher, aber nicht die Abnehmer für den Zusatz-Fang gehabt.

Die Fischer haben dann Vertriebs-Genossenschaften gegründet. Klartext: Die Spenden haben nicht - wie eine Versicherung - den alten Stand wiederhergestellt, sondern neue Strukturen geschaffen mit womöglich neuen Gewinnlern.

Wie könnten Spenden in Richtung Libanon zuverlässig bedürftige, aber uns nicht bekannte Menschen erreichen?

fragt Linuchs.