Der Martin: a-target: blank und _blank nutzen den trotzdem den selben Tab

Beitrag lesen

Moin,

Soweit ich es in den Docus und Tutorials lese, wird ein neues Tab oder Window geöffnet, wenn man dort "blank" oder "_blank" einsetzt.

ähm, jein. "_blank", also mit Unterstrich beginnend, ist ein reservierter Fenstername und sollte immer ein neues Fenster bzw. ein neues Tab öffnen. Dagegen ist "blank" ein gewöhnlicher Fenstername ohne besondere Bedeutung. Hier gilt: Existiert bereits ein Fenster oder Tab mit diesem Namen, wird der Link eben dort geöffnet; wenn nicht, wird ein Tab mit diesem Namen neu geöffnet.

Prinzipiell wird bei Verwendung von _blank (mit Unterstrich) ein neues Browserfenster geöffnet. So war die Intention der Funktion.

Ja. Aber Popup-Blocker oder andere Plugins mischen sich da eventuell ein und können dazu führen, dass Links mit target="_blank" überhaupt nicht mehr geöffnet werden, sondern stattdessen am oberen Bildrand eine Info-Leist eeingeblendet wird: Die Seite ... hat versucht, ein Popup zu öffnen.

Browser mit Tabs gab es damals mit Ausnahme des damals noch nicht Chromium-basierten Operas nioch nicht.

Ich meine, ich hätte seinerzeit im Netscape 4.x auch schon das Tab-basierte Konzept gesehen. Kann mich aber auch irren, ist ja schon eine Weile her. 😉

Normalerweise wird ein weiterer Link mit target _blank ein weiteres Fenster/einen weiteren Tab öffnen und nicht ein schon geöffnetes Fenster/Tab „wiederverwenden“. Das mag aber bei entsprechender Konfiguration des Browsers doch möglich sein.

Mir nicht bekannt - aber was heißt das schon?

Allerdings öffne ich auch viele Links ohne target _blank in neuen Tabs (zum Beispiel per [STRG]+[Klick])

Oder durch Klicken mit der mittleren Maustaste (Scrollrad).

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
"Malen nach Zahlen" sagten wir im Matheunterricht, wenn es bei der Kurvendiskussion hieß: Zeichnen Sie den Graphen der Funktion ...