Gunnar Bittersmann: Bei verschiedenen Bildschirmauflösung andere Linkfarbe verwenden

Beitrag lesen

@@Don P:

nuqneH

  • und jeweils das classname-Attribut […]

Ein solches gibt es nicht (in HTML), sondern "class". Und eine solche Eigenschaft gibt es nicht (in JavaScript), sondern "className".

[…] für den oder die Links entsprechend setzen

Och nö! Wie oft muss man das denn hier noch erzählen, dass es unsiinig ist, sich mühsam alle Links aus dem DOM rauszupicken. Es genügt völlig, einem übergeordneten Element ('body' oder 'html' bieten sich an) einmalig eine Klassenzugehörigkeit (sagen wir "L", "M" bzw. "S") zu verpassen:

if ()      document.body.className += " L";  
else if () document.body.className += " M";  
else ()    document.body.className += " S";

Die 'a'-Elemente sind statisch im Markup entsprechend klassifiziert ("L", "M" bzw. "S"):

<ul>  
  <li>Motiv 1  
     <ol>  
       <li><a class="L" href="">groß</a></li>  
       <li><a class="M" href="">mittel</a></li>  
       <li><a class="S" href="">klein</a></li>  
     </ol>  
  </li>  
  <li>Motiv 1  
     <ol>  
       <li><a class="L" href="">groß</a></li>  
       <li><a class="M" href="">mittel</a></li>  
       <li><a class="S" href="">klein</a></li>  
     </ol>  
  </li>  
</ul>

(die Farben sollten im CSS bereits definiert sein)

Na wenigstens CSS kennst du. ;-) Den Nachfahrenselektor auch?

body.L a.L, body.M a.M, body.S a.S { color: red }

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)