Andi: Aktualisieren des ursprünglichen Browserfensters

Hallo Zusammen,

Hier mein Problem.

Meine Seite besteht aus drei Frames (Navigation, Inhalt, Top)
Im Inhalt-Frame ist ein Formular eingebettet, dass neben einem Freitext für den Namen ein drop down Menü für Akademische Titel enthält. Diese Titel sind in einer SQL-Tabelle und werden über eine while-Schleife in das Drop-down Menü eingelesen. Dieses Menü soll erweiterbar sein. Daher gibt es einen Link der ein Popup Fenster öffent.

Befehl:
window.open(URL, 'Name', Fensteroptionen + ',width=' + Breite + ',height=' + Hoehe);

In diesem Popup findet sich ein Formular. Um die neuen Einträge in die Tabelle zu speichern, wird eine weitere seite aufgerufen.

action="schreiben.php"

Das Popup wird gleichzeitig geschlossen:
onClick="JavaScript:self.close()

Die Datei schreiben.php enhält nur php-befehle und einen Meta-Tag refresh.

Wie schaffe ich es, dass im ursprünglichen Browserfenster der Frame Inhalt neu geladen wird, nachdem die php Befehle der schreibe.php ausgeführt wurden.

Vielen Dank

Andi

  1. Hallo Andi,

    Deine schreiben.php sollte im Falle, daß auf Serverseite alles glattgegangen ist, einen Inhalt ausgeben. Dieser inhalt besteht im wesentlichen aus einem JavaScript, was auf den opener und über opener.document.getElement... auf die zu ändernde Seite zugreift und statt es neu zuladen (opener.location.href) nur drop-down-Menü ein weiteres Element einhängt.

    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/javascript/fensterzugriff/index.htm
    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm
    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#get_element_by_id & ff. hashs
    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    --
    at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
    > > Nein, ich denke nicht.
    gepromptet
    > Das empfiehlt sich aber.
    :))))
    1. Hallo Eddi,

      Zwei Sachen verstehe ich nicht. 1. Die Schreiben.php muss ohne clicken quasi im Hintergrund ablaufen.
      2 was bedeutet auf den opener zugreifen.

      Beste Grüße

      mit dem refresh Befehl ist nichts zu machen ?

      1. Hallo Abdi,

        Zwei Sachen verstehe ich nicht. 1. Die Schreiben.php muss ohne clicken quasi im Hintergrund ablaufen.

        wohl oder übel rufst Du sie ohnehin durch das Formular auf, wo ist jetzt das Problem?

        2 was bedeutet auf den opener zugreifen.

        Ich poste es gerne nochmal http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/javascript/fensterzugriff/index.htm. opener ist die Referenz auf das popup-erzeugende Fenster aus Sicht des Dokuments im Popup.

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        --
        at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
        > > Nein, ich denke nicht.
        gepromptet
        > Das empfiehlt sich aber.
        :))))