Mathias Bigge: Selfhtml und FAQ

Beitrag lesen

Hi Detlef,

was hast du eigentlich an wahsagas Antwort an  Sabine auszusetzen?

Manchmal ist es nur ein freundlicher Halbsatz, der fehlt, und der zeigt, dass der Neuling hier willkommen ist.

Falls du nicht in der Lage bist diesen zu finden und dort zu lesen, hier nocheinmal, extra für dich:

Ließ Dir den Satz einmal genau durch, den Du da verfasst hast: Wenn Du mir das im Real Life sagen würdest, wäre eine Ohrlasche durchaus drin.

Aussagen:

  • nicht in der Lage zu lesen
  • Du bist so dumm, dass ich es extra für dich noch einmal wiederhole

in kurzer aber durchaus nicht unfreundlicher Form:
"und tu das das nächste mal bitte, _bevor_ du fragst."

1. Imperativ, er erteilt Befehle
2. _bevor_ -> in strengem Lehrerton

Welches Wunder: Damit kommt man unfreundlich rüber!

Ich kann nicht verstehen, wie sich jemand _dadran_ hochziehen kann.

Ja, genau das ist das Phänomen bei einigen hier: Null Feeling für kommunikative Nebenwirkungen ihrer Beiträge. Vielleicht gibt's da was zu lernen?

...bei diesem Hinweis besteht wenigstens die Hoffnung, dass sich der Fragesteller das nächst Mal daran hält.

Die pädagogische Sendung. Woher kommt eigentlich das heftige Bedürfnis, die Leute zu belehren?

Ich verstehe schon, was Du meinst, aber es ist einfach auffällig, dass einige von uns, etwa wahsaga, immer wieder unfreundlich rüberkommen, und das so getan wird, als läge das nur am Verpeilungsfaktor der dummen Leser.

Könnte es nicht sein, dass es auch an einer bestimmten Art liegt, mit Leuten umzuspringen? Und das es überhaupt nicht wünschenswert ist, daran eisern festzuhalten? Wenn Du Dir die Mühe machst, im Archiv nach solchen Auseinandersetzungen zu suchen, sind es immer dieselben, die ein solches Feedback bekommen, nicht aufgrund der guten Inhalte, sondern aufgrund ihres belehrenden Tons, gewürzt mit Imperativen und Belehrungen.

Ich schätze Wahsaga auch aufgrund seiner Kompetenz, aber diese flegelige, oberlehrerhafte Art finde ich auch oft nervig, vor allem, da sie völlig resistent für Kritik zu sein scheint.

Viele Grüße
Mathias Bigge