mathias & christoph: gästebuch

Hi

wir würden gerne ein gästebuch gestalten wissen aber nicht wie
könntet ihr uns helfen?
am besten wäre gleich der quelltext

danke im voraus

mfg

mathias und christoph

  1. Hallo

    wir würden gerne ein gästebuch gestalten wissen aber nicht wie
    könntet ihr uns helfen?

    zB http://www.hotscripts.com/PHP/Scripts_and_Programs/Guestbooks/index.html

    Gruss
    chlori

  2. Hallo,

    gerne ein gästebuch gestalten wissen aber nicht wie
    könntet ihr uns helfen?
    am besten wäre gleich der quelltext

    nehmt für die Struktur einfach HTML (vgl. Selfhtml). Danach nehmt ihr CSS und gestaltet das Aussehen nach euren Wünschen. Ihr könnt ja ein Gästebuch eurer Wahl aus dem Netz mal nehmen und mittels 'Quelltext ansehen' analysieren.

    Die Bitte nach fertigen Quelltexten und Skripten ist hier nicht gern gesehen, da man ja ein _self_-Forum darstellt. Anregungen und konstruktive Kritik bekommt man jedoch immer.

    Mit freundlichen Grüßen

    André

    1. nehmt für die Struktur einfach HTML (vgl. Selfhtml). Danach nehmt ihr CSS und gestaltet das Aussehen nach euren Wünschen. Ihr könnt ja ein Gästebuch eurer Wahl aus dem Netz mal nehmen und mittels 'Quelltext ansehen' analysieren.

      Danke ok nach Quelltexten fragen wir nicht mehr. Aber unser Problem ist nicht die Gestaltung sondern wenn wir die gestaltung und die Button Kommentar und Username gemacht haben und dann auf Absenden Klicken wo geht das denn hin(triviales Beispiel).

      Wie kann ich bestimmen auf welcher HTML Seite er es speichert und man dann nachlesen kann! Oder geht das auch das man oben schreibt und unten dann der Text erscheint? Wie? Wir sind eigentlich völlige Anfänger und wollen nur ein bischen ausprobieren!

      Danke im Voraus

      Mfg Chriss & Mathias

      1. Wir sind eigentlich völlige Anfänger und wollen nur ein bischen ausprobieren!

        Dann benutzt doch eine fertige Lösung, die ihr nur auf Eurem Webserver installieren und dann minimal konfigurieren müsst. Den Rest macht das Skript. Verwalten könnt Ihr die Einträge ganz bequem über einen Passwortgeschützten Bereich der Webseite. Wenn ihr als "völlige Anfänger" ein Gästebuch selber programmieren wollt, müsst Ihr Euch schon mit allerlei Sachen beschäftigen, um das hinzubekommen.

      2. Hallo,

        Wie kann ich bestimmen auf welcher HTML Seite er es speichert und man dann nachlesen kann! Oder geht das auch das man oben schreibt und unten dann der Text erscheint?

        ihr habt also eine lokale Testumgebung? Schaut doch mal auf folgende Seiten:

        Schattenbaum.net
        PHP-Q.net
        mylittlehomepage.net (um ein fertiges Skript zu analysieren)

        Euer Freund ist auch www.gooogle.de indem ihr nach PHP-Tutorials sucht.

        Mit freundlichen Grüßen

        André

      3. Hello,

        Danke ok nach Quelltexten fragen wir nicht mehr. Aber unser Problem ist nicht die Gestaltung sondern wenn wir die gestaltung und die Button Kommentar und Username gemacht haben und dann auf Absenden Klicken wo geht das denn hin(triviales Beispiel).

        Ihr benötigt einen Server, der PHP unterstüzt.
        Ihr benötigt einen Browser.
        Ihr benötigt ein Textprogramm für ASCII-Texte (z.B. Textpad)
        Ihr benötigt ein FTP- oder SFTP-Programm für die Datenübertragung auf den Server, wenn dieser nicht auf dem lokalen PC (zum Üben ist das gar nicht schlecht) läuft.

        Nun baut Ihr Euer Formular in HTML
        Wenn Ihr darin dann erstmal als Form-Action die URL eines Scriptes angebt, in dem nichts anderes drinsteht als

        <?php   ### info.php ###
          phpinfo();
        ?>

        dann könnt Ihr Euch ansehen, was mit den Daten passiert. Der Server empfängt die mit dem Request übertragenen Parameter und stellt sie dem aufgerufenen Script als Datenwerte zur Verfügung. Dieses kann sie dann verarbeiten und auch wieder ausgeben. Das übernimmt hier die Funktion phpinfo()

        Der nächste Schritt wäre es, mal zwei Submit-Buttons einzubauen, und mit unterschiedlichen Aktionen zu reagieren, je nachdem, welcher gedrückt wurde.

        Um Euer Gästebuch-Script lesbar zu halten, solltet Ihr übrigens eine strenge Ordnung einhalten:

        Konstanten- und Variablendeklarationen und Initialisierung
          Includes von Bibliotheken
          Funktionsdeklaration und Implementation
          Parameterübernahme
          Datenverarbeitung, Datenbankoperationen
          Ausgabeberechnung
          HTML-Auasgabe

        Das bedeutet auch, dass man nicht immer alles gleich mit ECHO ausgibt, sondern erstmal eine String-Variable mit den Ausgaben füllt und diese dann später im HTML-Teil des Scriptes an der gewünschten Stelle ausgibt.

        Beispiel:

        <td><?php echo $wert; ?></td>

        Natürlich können solche Variablen auch ihrerseits wieder HTML-Strukturen enthalten.
        Die sollten aber möglichst immer in sich abgeschlossen sein. So könnte $wert z.B. seinerseits eine ganze Tabelle enthalten.

        Soviel erstmal zur Theorie

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
      4. Hallo,

        ah, Ihr habt ein (verständliches) Grundverständnisproblem. Also: wenn ich in einem Gästebuchformular etwas eingebe, dann auf "abschicken" klicke, muß in der Tat dieser Eintrag irgendwohin. Und zwar sollte/wird dieser Eintrag auf dem Serverplatz gespeichert. Das ist der von Euch angemietete Festplattenplatz auf dem Ihr auch Eure Seiten speichert.

        Nun gibt es (mindestens?) zwei sinnvolle Arten, diese Eingaben vom Besucher (also die Einträge) zu speichern. Entweder in eine Datenbank, die man aber erst einmal "haben können darf" oder einfach als seperate txt-Dateien. Also im prinzip so, wie Texte die Ihr mit einem einfachen Editor auf Eure heimische Platte speichern würdet.

        Jetzt tragen also zehn leute etwas in Euer Gästebuch ein und es landen so 10 txt-Dateien auf dem Server. Nun möchte man ja gerne diese Einträge in einer html-Seite integriert auch wieder zu anderen Besuchern schicken, damit diese die auch lesen können. Das bedeutet, die txt-Dateien (oder die Daten aus der datenbank) müssen wieder in eine html-Seite rein. Das geht auch nur mit serverseitigen (Programmier)techniken. - ich fordere zum Beispiel Eure Gästebuchseite mittels Eingabe einer www-Adresse an, diese Seite beinhaltet dann zum Bsp. php-Befehle, die vor der Auslieferung(!) noch schnell ein paar der txt-Dateien in eine html-Seite kleben und diese dann an mich sendet.

        Soweit so grob. Man kann sowas selber basteln, es ist aber auch keine Schande, fertige Scripte zu nehmen. Die gibts zwar wie Sand am Meer, aber genau da liegt ja das Problem: wie ein gutes finden?

        Zuerst müst Ihr mal schauen, ob Ihr überhaubt bei Eurem Server serverseitige Techniken zur Verfügung habt. PHP zum Bsp. Oder Perl. Dann wißt Ihr schon mal, ob Euch solche fertigen (oder selbsterstellte) Skripte überhaubt was bringen. (Dabei könnt Ihr mal direkt nachschauen, ob Euch Euerer Festplattenplatzvermieter (Hoster) nicht eh kostenlos ein Gästebuchscript bereitstellt) - Dann solltet Ihr ein Script suchen das

        • eine gute Instalationsanleitung zu haben scheint
        • man gut ans eigene Design anpassen kann (template gesteuert wäre gut)
        • Euren Bedürfnissen entspricht
        • ohne Werbung funktioniert.

        Chräcker

        --
        Erinnerungen?
        zu:]
  3. am besten wäre gleich der quelltext

    schon mit gästebucheinträgen drin?

    F.

    1. am besten wäre gleich der quelltext
      schon mit gästebucheinträgen drin?

      Nein Die sollen ja noch eingetragen werden genau das eintragen ist ja das Problem wissen net wie man das genau umsetzen sollen weil wir uns mit PHP nicht so auskennen!

      Mfg Chriss

      1. am besten wäre gleich der quelltext
        schon mit gästebucheinträgen drin?
        Nein Die sollen ja noch eingetragen werden genau das eintragen ist ja das Problem wissen net wie man das genau umsetzen sollen weil wir uns mit PHP nicht so auskennen!

        ach so, ich dummerchen, hätt ich mir gleich denken können.

        dann hilft euch http://de.selfhtml.org weiter, aber ich glaube, das stand schon mal irgendwo.

        F.

  4. Hello,

    wir würden gerne ein gästebuch gestalten wissen aber nicht wie
    könntet ihr uns helfen?

    gerne

    am besten wäre gleich der quelltext

    Da sich dieses Forum an Selbermacher richtet, eigentlich nicht...

    Aber schaut Euch mal http://tut.php-q.net an.

    Wenn Ihr das Tutorial durchgearbeitet habt, ist ein Gästebuch für Euch die leichteste Sache der Welt.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
  5. Hi mathias,

    wir würden gerne ein gästebuch gestalten wissen aber nicht wie
    könntet ihr uns helfen?
    am besten wäre gleich der quelltext

    Nun, wie so ein Gästebuch aus programmiertechnischer Sicht funktioniert, habe ich neulich schon mal beschrieben:
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/1/t99870/#m610806

    MfG, Dennis.

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
  6. schaut euch mal hier um.
    Gästebuch und Forum kann ich nur empfehlen.
    Support ist super, Installation sehr einfach, alles ohne Werbung und gratis.
    http://www.cgi-world.de/cgi-bin/index.cgi
    Hat man heute nur noch selten.
    Gruss Matthias