Hallo Chris,
unabhängig von deiner Meinung/Empfehlung verstehe ich deine Argumentation nicht:
Bedenke, was passieren wird, wenn Du eine aktive primäre Partion und für die Programme eine erweiterte eirichtest, wenn jemand seinen USB-Stick oder eine USB-Festplatte, die dummerweise flasch eingerichet ist, anstöpselt.
Dann wird dem externen Medium (USB-Stick/Festplatte) der erste freie Laufwerksbuchstabe zugeordnet. Das kann D: sein, wenn nur eine Partition auf der Platte existiert, es kann aber auch E: oder F: sein, wenn die davorliegenden Buchstaben schon vergeben sind.
Und es könnte sogar D: sein, _obwohl_ die Platte schon drei logische Laufwerke hat, denn die könnten ja z.B. auch C:, I: und J: heißen. Dann wäre D: verfügbar und wird automatisch zugeordnet.
Sie wird sich voraussichtlich als D: in die Kette der Laufwerksbezeichner einschummeln und schon brauchst Du deine schnellen Turnschuhe.
Genau die Befürchtung verstehe ich nicht. Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in dem sich dadurch ein Problem ergibt...
So long,
Martin
Schon gewusst, dass Aftershave trotz des Namens eigentlich eher fürs Gesicht gedacht ist?