Detlef G.: text-align vs. position

Beitrag lesen

Hallo willie

Hmmm. Das hatte ich nicht gedacht, dass position die Breite ändert (ändern darf).

Eine angegebene Breite wird auch nicht geändert, nur ohne Angabe (also auto)
dann bezieht sich die Breite nicht mehr unbedingt aufs Elternelement (es ist
ja auch aus dem Fluss genommen) sondern auf den Inhalt.

Hatte ich selbstredend getan.

Dann hätte dir das durchaus auffallen können (müssen?).

  • Ist position:absolute wirklich nötig? Warum?
    Die Seite sieht ehrlich gesagt _etwas_ komplizierter aus als im Beispiel ;-)

Naja, aber top:0; klingt wirklich nicht so, als ob dort position:absolute;
wirklich nötig ist.

An der Breite hatte ich mehrfach geschraubt, ich dachte an ein Verhalten wie bei float definiert. Hat aber nicht wirklich Einfluss...

Verstehe nicht, was du damit genau meinst.

Nebenbei: gibt es eine Angabe für zentrierte Darstellung von Block-Elementen? (Bin grad etwas aus der Übung in Sachen CSS.)

Wenn du die Breite des Elements selbst festlegst, dann kannst du left:50%
festlegen und außerdem margin-left mit dem negativen Wert der halbe Breite
des Elements.
z.B.:

position:absoute;  
left:50%;  
width:400px;  
margin-left:-200px;  

Wenn das Element über die gesamte Breite reichen darf, kannst du ihm
width:100% mitgeben, und dann den Inhalt zentrieren.

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!