Hallo Jeena,
als grundsätzlicher Lesetipp Wikipedia, Sinusfunktion.
1/2 = sin ( 0,52 * t )
Die Sinusfunktion nimmt den Wert 1/2 bei einem Winkel von 30 Grad an, d.h. pi/6, bei 90 Grad (pi/2) besitzt sie den Wert 1, bei 150 Grad (5/6 * pi, 180 Grad - 30 Grad) wieder den Wert 0,5.
sin^-1(1/2) = 0,52 * t
Nein, nicht Sinus hoch minus irgendwas, die Umkehrfunktion heißt arcsin :-)
Schau Dir auf Wikipedia das Intervall an, auf dem arcsin definiert ist.
Im Einheitskreis haben wir die zwei Lösungen:
(1) 0,52 * t = pi/6 und
(2) 0,52 * t = 5/6 * pi
Daraus resultieren die Lösungen
(1) t = pi / (6 * 0,52)
(2) t = (5 * pi) / (6 * 0,52)
Freundliche Grüße
Vinzenz