Moin!
Aber zuerst, wenn du so strikt gegen jegliche styleangaben
in irgendeinem Html Tag bist, dann ist dieses Forum hier
bereits die erste Adresse in deiner Blacklist.
<textarea cols="76" rows="25" name="body" id="body" style="font-size:10pt;color:#0000C0;width:580px;height:380px;">
Bei mir steht da:
<textarea cols="80" rows="25" name="body" id="body">
Blöd, dass dein Argument jetzt irgendwie nicht so zieht.
Aber nicht nur hier, du wirst kaum Webseiten finden,
die keine styleangaben in tags enthalten. Also
nicht gerade sehr realistisch deine Meinung oder ?
Eine Meinung ist eine Meinung. Man kann die Realität nicht in Bezug zu einer Meinung setzen, die zwei Begriffe sind inhaltlich, sachlich und syntaktisch inkompatibel.
Abgesehen davon gibt es im Web sowieso sehr viele Seiten. Viele Seiten ganz ohne Styleangaben, viele Seiten mit Inline-Styles, viele Seiten mit zentralen Stylesheets. Die Tatsache, dass es viele dieser Seiten nach Gunnars Meinung falsch machen, ist davon unbeeinflußt.
Aber ich will ja sogar nochmehr. Ich will sogar Styles komplett
innerhalb des body definieren. Ein Beispiel:
Wo sie nichts verloren haben.
Findest du das sauber und aufgeräumt:
Natürlich nicht. Sorge dafür, dass die Style-Definition für H5 ins zentrale Stylesheet kommt, und gut ist.
<h5 style="font-size:12px;font-family:arial,helvetica,sans serif;width:120px;background-color:#f6f6f6;border:1px solid #000000;margin:3px;padding:5px;">test</h5>
oder ist mein Vorschlag nicht doch besser:
Dein Vorschlag sorgt dafür, dass statt der Inline-Styles jetzt in jeder HTML-Seite beliebig positioniert Stylesheets stehen können. Wo ist da der Vorteil?
Wie gesagt: Wenn du zentrale Styles beeinflussen willst, nutze das zentrale Stylesheet.
Wenn du gezwungen bist, CMS-Systeme einzusetzen, die technologisch nicht auf die Verwaltung von CSS eingestellt sind - ist das nicht das Problem des W3C.
Kein Redakteur muß am Layout rumspielen.
Das Chaos einer kompletten Seite wollte ich hier nicht posten,
aber es liegt um das 10-20fache höher, als meine Version.
Dann ist das ein Zeugnis davon, dass sich niemand ernsthaft Gedanken über ein vernünftiges Layout gemacht hat.
Wenn man denn tatsächlich einen WYSIWYG-Editor einsetzt, hat der Redakteur darin nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zu haben. Er darf im Rahmen der erwartungsgemäß zu schreibenden Texte gewöhnlich nur Absätze <p>, Aufzählungen <ul> <ol> <dl>, Überschriften <hX>, Bilder <img> und ggf. Tabellen einfügen.
Wobei das Einfügen von Tabellen schon eine Arbeit ist, die dem Benutzer extrem viel Handarbeit abverlangt, ohne zu einem einheitlichen Erscheinungsbild zu führen.
Ich habe Erfahrungen mit zwei großen, kommerziellen Redaktionssystemen gemacht. Und mir hat eindeutig das System gefallen, bei dem ich dem Redakteur als ausfüllbares Template nur eine Sammlung von schlichten <input>- und <textarea>-Formularfeldern vorgesetzt habe, und er einzelne Elemente (Überschrift, Textabsatz, Tabellentypen (Liste, Downloads, Links)) nach Belieben untereinander setzen konnte.
Die Alternative, dem Redakteur einfach einen WYWIWYG-"wordartigen"-Editor vorzusetzen sorgt für extrem viel Sonderaufwand beim Formatieren der Inhalte, weil jede Popeltabelle erstmal von Grund auf neu erstellt werden musste - inklusive Breitenangaben für die Spalten, Randabständen etc.
Wenn du mal genügend Quelltexte angeschaut hast,
solltest du vielleicht nomal überdenken, ob das wirklich
nur der Wunsch eines einzelnen ist.
Willst du Gunnar mangelnde Praxiserfahrung vorwerfen? Damit verlierst du die Diskussion automatisch (vgl. "Kühnert's Ergänzung").
HTML ist nicht dafür gemacht, dass unzureichende CMS-Software die Layouterfordernisse von x-beliebigen Redakteuren erfüllt. Sondern CMS-Software sollte so geschrieben sein, dass existierendes HTML so genutzt wird, die Redakteurswünsche umzusetzen.
Wenn als Resultat Codewüsten wie von dir gepostet herauskommen: Tim Barners-Lee hatte nie vorgesehen, dass HTML im Quelltext betrachtet wird. Und ich bezweifle, dass das bei solchen CMS-Systemen notwendig ist. Warum also aufregen, die technische Lösung existiert doch offenbar schon.
- Sven Rautenberg
--
"Love your nation - respect the others."