Hallo Christoph,
Ich kann dir versichern, daß JAVA anfangs nix mit OOP am Hut hatte und das auch erst "lernen" mußte.
Und ich kann Dir versichern, dass Du Java gerade mit irgend etwas komplett anderem verwechselst. Java war von Anfang an objektorientiert, das war gerade eines der primären Entwicklungsziele von Java, ich zitiere mal James Gosling und Henry McGilton, The Java Language Environment, dort unter dem Abschnitt "Design Goals" (Entwurfsziele (!)) steht nämlich klipp und klar:
| The Java programming language is designed to be object oriented from the
| ground up.
Übersetzt auf Deutsch:
| Java wurde von Grund auf als objektorientierte Programmiersprache entworfen.
Und wenn Du Dir das Hello-World-Beispiel für Java ansiehst, dann wird sogar dafür eine Klasse verwendet, Java kann gar nicht ohne OOP auskommen (natürlich kann man vom Stil her in OOP auch prozedural programmieren, allerdings hat man trotzdem noch mindestens eine Klasse):
/**
* The HelloWorldApp class implements an application that
* simply prints "Hello World!" to standard output.
*/
class HelloWorldApp {
public static void main(String[] args) {
System.out.println("Hello World!"); // Display the string.
}
}
Viele Grüße,
Christian
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup