Tobi: .odt (OpenOffice) Metadaten löschen

Hi!

Ich hab ne .odt-Datei (von OpenOffice) welche zahlreiche Metadaten beinhaltet. Diese möchte ich los werden - sie gehen denjenigen der die Datei bekommt nämlich in diesem Fall nix an.

Was nicht funktioniert:
 - Copy&Paste - es handelt sich um ein ca. 30 seitiges komplex gelayoutetes File mit allen möglichen Anpassungen. Diese sollten bestehen bleiben.
 - nach .doc exportieren - die Angaben werden mit exportiert
 - nach .pdf exportieren - das ganze sollte bearbeitbar bleiben
 - bei google suchen - ich find nix :-(

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!

Danke schon mal fürs Lesen!

Tobias

  1. hallo,

    Ich hab ne .odt-Datei (von OpenOffice) welche zahlreiche Metadaten beinhaltet.

    Die müssen ja irgendwie da hineingeraten sein.

    Diese möchte ich los werden - sie gehen denjenigen der die Datei bekommt nämlich in diesem Fall nix an.

    OpenOffice ist frei downloadbar. Installiere es dir und bearbeite deine Datei darin.

    Was nicht funktioniert:

    • Copy&Paste - es handelt sich um ein ca. 30 seitiges komplex gelayoutetes File mit allen möglichen Anpassungen. Diese sollten bestehen bleiben.

    Was heißt hier "Copy&Paste"? Wohin willst du kopieren?

    • nach .doc exportieren - die Angaben werden mit exportiert

    Und lassen sich deine Metadaten dann nicht in dem resultierenden Word-Dokument entfernen?

    • nach .pdf exportieren - das ganze sollte bearbeitbar bleiben

    Ist "in *.pdf" nicht realisierbar.

    • bei google suchen - ich find nix :-(

    Wonach hast du gesucht?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hallo,

      danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

      Ich hab ne .odt-Datei (von OpenOffice) welche zahlreiche Metadaten beinhaltet.

      Die müssen ja irgendwie da hineingeraten sein.

      Ja, OpenOffice schreibt mit Vorliebe so etwas rein. Das Problem: Ich habe die Datei an fremden Computern editiert was da nun drinnen steht. Sieht aber so aus als hätte ich mir dabei helfen lassen - und das so etwas bei Schülern / Studenten nicht so beliebt ist...
      Auch steht da die Bearbeitungszeit drinnen - und das sind einfach Daten die ich nicht beabsichtige dem korrigierenden Mitmenschen mitzuliefern...

      Diese möchte ich los werden - sie gehen denjenigen der die Datei bekommt nämlich in diesem Fall nix an.

      OpenOffice ist frei downloadbar. Installiere es dir und bearbeite deine Datei darin.

      Ja, ich hab ja OpenOffice installiert - nur kann man das damit afaik net ändern. Zumindest weiß ich nicht wie.
      Und mit vim etc. lässt sich da auch nix machen da die Buchstaben nicht im Klartext drinnen stehen -> Suchfunktion ist machtlos.

      • Copy&Paste - es handelt sich um ein ca. 30 seitiges komplex gelayoutetes File mit allen möglichen Anpassungen. Diese sollten bestehen bleiben.

      Was heißt hier "Copy&Paste"? Wohin willst du kopieren?

      Ich meinte den Dokumenteninhalt einfach in ne neue Datei kopieren. Aber dann wären ja nicht nur die Metadaten sondern auch die Formatierungen weg.

      • nach .doc exportieren - die Angaben werden mit exportiert

      Und lassen sich deine Metadaten dann nicht in dem resultierenden Word-Dokument entfernen?

      Ich hab kein Word (mangels Windows :-) ) und unter Linux würde ich es ja wieder mit OpenOffice öffnen.

      • bei google suchen - ich find nix :-(

      Wonach hast du gesucht?

      Dingen wie "OpenOffice Metadaten editieren", "odt Metadaten löschen", "odt Meta bearbeiten" usw. ... (natürlich jeweils ohne Anführungsstriche).

      Danke noch mal
      Tobias

      1. hallo,

        mit vim etc. lässt sich da auch nix machen da die Buchstaben nicht im Klartext drinnen stehen -> Suchfunktion ist machtlos.

        vi ist nicht der einzige Texteditor. Es kommt drauf an, was du für eine grafische Oberfläche hast - eventuell steht dir dann auch kate bzw. kwrite zur Verfügung.
        Aber du kannst dir auch andere Editoren für die Konsolle holen: nano, ee, joe ... probiere es einmal mit einem davon.

        • nach .doc exportieren - die Angaben werden mit exportiert
          Und lassen sich deine Metadaten dann nicht in dem resultierenden Word-Dokument entfernen?
          Ich hab kein Word (mangels Windows :-) ) und unter Linux würde ich es ja wieder mit OpenOffice öffnen.

        Dann ist dieser "Export" eh unsinnig.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Hallo,

          vi ist nicht der einzige Texteditor. Es kommt drauf an, was du für eine grafische Oberfläche hast - eventuell steht dir dann auch kate bzw. kwrite zur Verfügung.
          Aber du kannst dir auch andere Editoren für die Konsolle holen: nano, ee, joe ... probiere es einmal mit einem davon.

          Sollte nur exemplarisch darauf hinweisen das da kein Klartext drinnen steht sondern halt irgend was anderes...

          Dann ist dieser "Export" eh unsinnig.

          Stimmt. Wollte ich auch nur erwähnen damit das niemand mehr extra ausprobiert.

          Danke
          Tobias

      2. Hi Tobi,

        Dingen wie "OpenOffice Metadaten editieren", "odt Metadaten löschen", "odt Meta bearbeiten" usw. ... (natürlich jeweils ohne Anführungsstriche).

        „Datei → Eigenschaften… → Allgemein → Löschen” reicht dir nicht? ;-)

        Viele Grüße,
          ~ Dennis.

        1. Hallo Dennis.

          Dingen wie "OpenOffice Metadaten editieren", "odt Metadaten löschen", "odt Meta bearbeiten" usw. ... (natürlich jeweils ohne Anführungsstriche).

          „Datei → Eigenschaften… → Allgemein → Löschen” reicht dir nicht? ;-)

          Au man. Typisch.
          Kein Wunder das das nirgends im Web steht wenn es so einfach ist. :-(

          Ich habe diesen Button einfach nicht bewusst wahrgenommen...
          Ich glaub ich versuchs mal wieder mit diesem Wundermittel. Schlaf oder wie man das noch mal nannte. Damit ich Buttons wieder sehe.

          Danke!
          Tobi (sich über seine eigene Blödheit ärgernd...)

          1. Hallo Tobi,

            Ich glaub ich versuchs mal wieder mit diesem Wundermittel. Schlaf oder wie man das noch mal nannte.

            wenn du *jetzt* auch Mangelerscheinungen hast, liegt's aber wohl an dir.
            Ich kriege zwar im Alltag auch immer zu wenig Schlaf, aber am Wochenende oder wenn ich mal ein paar Tage frei habe, kann ich wieder einiges davon aufholen.

            So long,
             Martin

            --
            Denken ist wohl die schwerste Arbeit, die es gibt. Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
              (Henry Ford, amerikanischer Industriepionier)
  2. Eine .odt-Datei besteht aus gezippten xml-Dateien. In deinem Fall reicht es dann die meta.xml zu ändern. Dort stehen die Bearbeiter und Zeiten und Statistiken drin. Ich habe testweise mal einige Angaben erfolgreich gelöscht.
    Viel Erfolg,
    Anika

    1. Eine .odt-Datei besteht aus gezippten xml-Dateien. In deinem Fall reicht es dann die meta.xml zu ändern. Dort stehen die Bearbeiter und Zeiten und Statistiken drin. Ich habe testweise mal einige Angaben erfolgreich gelöscht.

      Perfekt - da kann man ja echt alles mit der Hand editieren.
      Wäre eigentlich auch praktisch um Dinge wie ein Literaturverzeichnis mit nem vim-Macro zu erledigen.
      Ich weiß - eigentlich sollte ich eh LaTex nehmen.
      Nachher ist man immer schlauer.