krischi: Festplatte mit OS sichern / zurückschreiben - Empfehlung?

moinmoin liebe Forengemeinschaft,

meine Frage ist ein bischen OT, aber bei so geballtem Know-How, können mir bestimmt einige von euch weiterhelfen.

Ihr kennt es wahrscheinlich alle... XP ist mal wieder abgeraucht, man ärgert sich schwarz und darf auch noch das Wochenende verschwenden, nur um die Kiste wieder in einen gebrauchsfähigen Zustand zu versetzen. Wie schön wäre jetzt ein Image von der Festplatte, einfach vom USB-Stick booten, DVD einlegen, Festplatte zurückschreiben, nach 15 Minuten ist der Rechner wieder wie neu...

Ich möchte also Drive-Images erstellen, auf DVD oder USB-Stick oder USB-Festplatte sichern und wieder zurückspielen können. Das Programm sollte  für die Betriebssysteme Win 98SE 2000 XP und Vista funktionieren.

Ich hatte früher Drive-Image 4.0 von Powerquest genutzt. Leider hat es mitunter Probleme mit USB-Drives, Sticks gehen gar nicht und es verlangt Boot-Disketten für das Zurückspielen. Die Funktionalität war aber sehr gut (fand ich) und daher hätte ich gerne wieder etwas vergleichbares.

Clonezilla scheint eine Alternative zu sein (damit werde ich mich demnächst intensiver beschäftigen), aber vielleicht kennt ja jemand von euch noch andere Programme. Wenn Win 98SE nicht beherrscht wird, ist des nicht soooooo wichtig (wäre schön, aber wenn nicht, dann nicht).

Wer von euch hat Erfahrungen/Empfehlungen für mich?

Danke und Gruß
Krischi

  1. Wer von euch hat Erfahrungen/Empfehlungen für mich?

    Ich verwende g4u recht gern.

    1. moinmoin suit,

      Ich verwende g4u recht gern.

      dankeschön... das Programm steht nicht mal in Wiki... hab ich mir gleich runtergezogen und probier ich nachher mal aus.

      Gruß Krischi

  2. hi,

    Wer von euch hat Erfahrungen/Empfehlungen für mich?

    Unter Linux & Co kannst Du recht einfach Platten klonen mit Device-Dump (Kommando dd im single user Mode). Das hab ich schon ein paarmal gemacht, dem dd-Kommando ists egal, was auf der Platte ist, es wird sozusagen eine Low-Level-Kopie gemacht.

    Ungeprüft: Den PC mit einer Linux/Knoppix CD booten und sofern das von CD gebootete OS USB unterstützt, sollte das ratz fatz gehen.

    Hotte

    --
    Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
    1. hi hotte,

      ich bin sicher, dass dein Tip gut ist... nur ich bin zu blöd...
      neh erhrlich, ich hab mir am WE mal das *Linux-dd* angetan und bin kläglich gescheitert. Ich brauch mehr was... ähm... einfacheres... so mit graphischer Oberfläche und nem Button *hier draufklicken zum Festplatte sichern*...

      trotzdem vielen Dank an dich

      ------------------------------

      hi vinzens,

      ich hab am WE die SystemRescueCD ausgetestet... funktioniert einwandfrei...
      Partitionen sichern/zurückspielen... kinderleicht. Das Einzige was mich ein wenig gestört hat, war der Warnhinweis *experimentelle Version* beim sichern einer NTSF-Partition. Beim Stichwort Datensicherung lese ich Hinweise wie möglicherweise, vielleicht oder experimentell nur sehr ungern.

      ------------------------------

      hi suit,

      auch g4u (ghost for unix) wollte ich am WE austesten... ehrlich... aber nach bereits erfolgreichen Versuchen (acronis, systemrescuecd und clonezilla) hab ich mir des geschenkt. Die (englische) Dokumentation ist aber so gut geschrieben, dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass auch Laien damit klar kommen sollten.

      ------------------------------

      sow... und moinmoin an alle anderen...

      das WE war arbeitsintensiv. Drei Kandidaten halte ich für Anfänger-tauglich:

      a) Acronis True Image Home 2009
      kommerzielles Produkt, graphische Oberfläche, leicht zu bedienen, deutsche Sprache

      b) Clonezilla
      kostenlos, textbasiert, leicht zu bedienen wenn man der englischen Sprache mächtig ist

      c) SystemRescueCD
      kostenlos, graphische Oberfläche, ohne einen Blick in die Dokumentation nicht zu bedienen. Die Online-Dokumentation (englisch) ist aber leicht verständlich und dann gehts.

      Gruß Krischi

  3. Hallo,

    Ihr kennt es wahrscheinlich alle... XP ist mal wieder abgeraucht, man ärgert sich schwarz und darf auch noch das Wochenende verschwenden, nur um die Kiste wieder in einen gebrauchsfähigen Zustand zu versetzen. Wie schön wäre jetzt ein Image von der Festplatte, einfach vom USB-Stick booten, DVD einlegen, Festplatte zurückschreiben, nach 15 Minuten ist der Rechner wieder wie neu...

    vielleicht wäre die System Rescue CD etwas für Dich.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. moinmoin Vinzenz

      vielleicht wäre die System Rescue CD etwas für Dich.

      *rescue* im Zusammenhang mit Windows, verbinde ich immer mit ist äquivalent zu *viel Arbeit*... aber wenn's linuxbasiert ist, könnte es ja tatsächlich was Vernüftiges sein.

      Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis, ich kuck mir des mal an. Wenn ich Linux höre, keimt immer der Hoffnungsschimmer auf, das man das gebrauchen kann.

      *smile* ... jaaaaaaaa, ich mag Windows... ganz doll

      Gruß Krischi