Thomas J.S.: Bio und der IE ?!?!

Beitrag lesen

hallo Antje,

und wovon bestimmt der NN6 nun die 90% der Höhe?

wenn wir davon ausgehen, dass schon <tt><iframe> nicht richtig ist, dann ist es eine interpretationsfrage:
er kann die 90% vom line-height vom <tt> nehmen, was wenn sonst nicht anderes definiert ist, die höhe der schriftart ist.
in diesem fall würde das wirklich zu einer dünnen linie führen.

Er verwendet stets die Höhe des übergeordneten Blockelementes. In diesem Fall das <p>, aber gleiches gilt auch für einen Div-Tag. Das <tt> dagegen ist ihm völlig egal.

egal sollte es ihm aber nicht sein. aber es ist uns in unseren fall egal ob er <tt> oder <p> wahrnimmt: in beiden fällen ist height="auto"; was dann zum line-height führt, was (da nicht angegeben ist) gleich mit font-size ist. das ergebnis ist also das selbe.

die frage ist wovon rechnen IE und Opera?

Die verwenden die Fensterhöhe oder wenn vorhanden, die angegebene Höhenangabe im übergeordneten Element.

eben, also eine intelligente programmierung.

Also <div style="height:200px"><iframe height="90%"></iframe></div>

Gibt man aber dem div-Element eine Höhe von z.B. 50%, dann ist das Elend wieder da. Netscape 6 bietet einen Strich an.

die lösung wäre z.B.:
<iframe height="450px" width="90%"></iframe>

grüße
thomas