In der Tat, eine halbe Stunde mit der Bahn ;-)
Gruesse aus dem schoenen LH,
Hallo Christian,
ich kenn das schöne LH sehr gut, weil meine Freundin bis vor kurzem was auf einem Bauernhof zwischen Werne und Nordkirchen gemietet hatte, ganz idyllisch, aber leider im Winter etwas frisch, zumindest hinten, wohin die Kaminwärme einfach nicht wollte. Sie arbeitet beim Musikschulkreis Lüdinghausen. So sind wir dann abends oft nach LH gebrummt, nicht nur zur Eisdiele, sondern auch zu dem etwas aufgestylten alten Lokal am Rande der Fußgängerzone, wo man schön essen kann, wenn man etwas Geduld hat ;-) - den Namen habe ich leider vergessen. Wenn auch mein Essenshit in der Region eher der Vietnamese in Werne ist, nachdem "Grüner Zeisig" und "Averbecks Giebelrestaurant" in Otti-Botti geschlossen haben. Du siehst schon, ich sehe die Welt eher aus der kulinarischen Perspektive *g* Mein Schreibtischstuhl hat ganz schön darunter zu leiden .... Hast Du nicht noch einen Geheimtip für mich? Außer Ternscher See und Mutter Stuff und Alte Fahrt und die ganzen Wasserschlösser, mit denen ihr die Landschaft zubaut: Das kenne ich schon.
Ein wirklich nettes Städtchen, Dein LH, so auf eine sympathische Art westfälisch, und das Eisdielenwunder ist ja allein schon eine Reise wert *g*. Ich dachte ehrlich gesagt, angesichts der süddeutschen Zentrale wäre ich hier mit meiner Sturheit allein auf weiter Flur ....
Viele Grüße
vielleicht sehen wir uns mal, wenn ich am Abend mit meiner Kleinfamilie durchs schöne LH schlendere. Ich bin der mit der schwarzgelben Bommelmütze und der 3X4 Meter großen, schwarz-gelben Fahne, mit dem Ruß auf der Bergmannsjacke und mit dem Kasten "Kronen" unter dem linken Arm. ;-)
Viele Grüße
Mathias Bigge